Webercus, Anton

Dates of Life
1701 – 1803
Occupation
erdichteter Abenteurer ; Abenteurer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 139097147 | OGND | VIAF: 100405966
Alternate Names

  • Weber, Anton
  • Weberous
  • Webercus, Anton
  • Weber, Anton
  • Weberous

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Webercus, Anton, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139097147.html [07.02.2025].

CC0

  • Webercus, Anton

  • Biography

    Webercus: Anton W., eigentlich Weber, geboren in Stuttgart am 1. Januar 1701, ebendaselbst am 1. April 1803, ein Abenteurer, der sich durch seine Größe und Stärke auszeichnete und durch seine eigenthümlichen Lebensschicksale nicht ohne Interesse ist. Er lebte in untergeordneten Stellungen an den Höfen von Stuttgart, Berlin, Petersburg, Wien und Paris, wo er wegen seiner Körperlänge Aufsehen erregte und starb schließlich in dem seltenen Alter von 103 Jahren in dürftigen Verhältnissen.

  • Literature

    Vgl. Wurzbach LIII, 220—225.

  • Correction

    Korrektur: Der Artikel Webercus ist zu streichen. Weberous, wie der Name nach der einzigen Quelle, der Stuttgarter „Stadtglocke“ des Buchdruckers Munder, richtig lautet, ist eine Erfindung von dessen Bruder Wolf Friedrich M., Pfarrer in Eltingen, 1799 bis 1851. J. Hartmann.

  • Author

    H. A. Lier.
  • Citation

    Lier, Hermann Arthur, "Webercus, Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 362 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139097147.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA