Weber, Peter Josef
- Lebensdaten
- 1750 – nach 1810
- Geburtsort
- Montabaur
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Moraltheologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 117170623 | OGND | VIAF: 8158554
- Namensvarianten
-
- Weber, Peter Josef
- Weber, Peter Joseph
- Weber, Petrus Iosephus
- Weber, Petrus Josephus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Weber, Peter Jofef
-
Biographie
Weber: Peter Jofef W., katholischer Theolog. Er war zu Montabaur am 22. Mai 1750 geboren, machte daselbst, in Coblenz und Trier seine Studien, wurde in letzterer Stadt 1770 Priester, nach zwei Jahren Professor der Moral und Dr. theol., im J. 1779 Pfarrer zu Niedererbach, 1782 Professor der Moral am Gymnasium zu Coblenz, 1784 wiederum in Trier, zugleich Bibliothekar, Assessor des Generalvicariats und Mitglied der Schulcommission, nach deren Verlegung in Coblenz Director der oberstiftischen Schulen. Im J. 1789 erhielt er eine Ceremonialpräbende in Pfalzel a. d. Mosel, verzichtete auf die Pfarrei, im J. 1810 wurde er zum Kanonikus am Dome in Trier ernannt. Seine zahlreichen Schriften behandeln Gegenstände der praktischen Theologie und des Kirchenrechts, Ehehindernisse, Bußsacrament, liturgische u. a. Dinge. Sie sind angeführt bei Meusel IV, 148, 1. Nachtr. S. 684, 2. S. 415, 3. S. 365, 4. S. 791, 5. S. 506. — Felder III, 402 ff.
-
Autor/in
v. Schulte. -
Zitierweise
Schulte, von, "Weber, Peter Josef" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 355 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117170623.html#adbcontent