Walchner, Friedrich August
- Dates of Life
- erwähnt 1823, gestorben 1865
- Place of birth
- Meersburg
- Place of death
- Karlsruhe
- Occupation
- Mineraloge ; Chemiker ; Geologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117116556 | OGND | VIAF: 72163100
- Alternate Names
-
- Walchner, Friedrich August
- Walchner, F. A.
- Walchner, Fr. A.
- Walchner, Fréderic-Auguste
- Walchner, Friedrich A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Walchner, Friedrich August
-
Biography
Walchner: Friedrich August W., fruchtbarer Schriftsteller auf dem Gebiete der Mineralogie. Geognosie und Chemie, von 1823—25 erst Privatdocent, dann außerordentlicher Professor an der Universität Freiburg i. B., seit 1825 Professor der Mineralogie, Geognosie und Chemie an der polytechnischen Schule in Karlsruhe, war am 2. September 1799 in Meersburg am Bodensee als Sohn eines hervorragenden Verwaltungsbeamten geboren. W. zeichnete sich durch einen glänzenden Vortrag als Lehrer und durch umfassende technische Kenntnisse aus. Er wurde daher auch zum Mitglied der Direction des Forst- und Bergwesens im Großherzogth. Baden berufen und erhielt 1838 den Titel eines Bergrathes. Als Schriftsteller trat W. zuerst in einer Abhandlung „Ueber den Hyalosiderit“ (Schweigg. Journ. 39, 1823) hervor, welcher dann eine große Reihe von meist kurzen Schriftstücken folgte. Als die wichtigeren derselben sind hervorzuheben: „Ueber metall. Titan in Eisenschlacken“ (das. 41, 1824); „Ueber Chrom im|Olivin“ (das. 27, 1826); „Chemische Untersuchung e. dem Tafelspath ähnlichen Hochofenschlacke (das.); „Sur les minérais piriformes de Kandern“ (Mém. d. l. Soc. hist. nat. de Strassdourg I 1830 und in Leonhard's Min. Taschenbuch 1828); „Universalité de la présence du cuivre et de l'arsenic dans les eaux minérales“ (Compt. rend. 23, 1846), besonders wichtig für die hygienische Anwendung gewisser arsenhaltiger Heilquellen. Von umfassenderen Werken sind zu nennen: „Handbuch der Mineralogie und Geognosie" (2 Bde., 1832—1833). welches Werk mit einigen Abänderungen auch die erste Abtheilung von Oken's Naturgeschichte bildet und seiner Zeit vielfach benutzt wurde, ferner: „Chemie, volksfaßlich bearbeitet" (1843) und „Lehrbuch der unorganischen Chemie" (1849), weiter: „Darstellung der geolog. Verhältnisse der am Nordrande des Schwarzwaldes hervortretenden Mineralquellen“ (1849) und als die bedeutendste seiner Schriften: „Handbuch der Geognosie“ (1851), ein auf breiter Grundlage angelegtes, sehr umfassendes, mit vieler Umsicht und Litteraturkenntniß abgefaßtes Werk, welches leider unvollendet nicht über den ersten, die alluvialen, diluvialen und tertiären Bildungen behandelnden Band fortgesetzt wurde. Seit 1855 pensionirt, beschäftigte sich W. noch weiter mit geologischen Studien und bergtechnischen Unternehmungen. Er starb am 17. Februar 1865 zu Karlsruhe.
-
Literature
Poggendorff, Biogr. Lexikon II, 1244. — Weech, Bad. Biog. II, 421.
-
Author
v. Gümbel. -
Citation
Gümbel, Wilhelm von, "Walchner, Friedrich August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 656-657 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117116556.html#adbcontent