Waibel, Aloys Adalbert
- Dates of Life
- 1787 – 1852
- Place of birth
- Bihlerdorf
- Place of death
- Bihlerdorf
- Occupation
- Franziskaner ; Schriftsteller ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 117114790 | OGND | VIAF: 19735702
- Alternate Names
-
- Waibel, Aloys Adalbert
- Waibel, A. A.
- Waibel, Adalbert
- Waibel, Alois A.
- Waibel, Alois Adalbert
- Waibel, Aloys A.
- Waibl, Aloys A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Waibel, Aloys Adalbert
-
Biography
Waibel: Aloys Adalbert W., Franciscaner, geboren am 27. Mai 1787 zu Seyfriedsburg bei Immenstadt in Baiern, † daselbst am 1. Juni 1852. Er trat 1805 in den Franciscanerorden ein, wurde am 16. Juni 1816 zum Priester geweiht und war zuletzt Provincial der baierischen Ordensprovinz. Er war ein äußerst fruchtbarer Schriftsteller. Als wissenschaftliche Werke will er angesehen haben: „Moralphilosophie“ (Augsburg 1821); „Dogmatik der Religion Jesu Christi" (ebd. 1831); „Mystik" (ebd. 1834); „Auslegung der Offenbarung des h. Apostels Johannes“ (ebd. 1834); „Das Eine Evangelium oder die vier Evangelien im geschichtlichen Zusammenhange“ (ebd. 1838); „Moraltheologie nach dem Geiste des heiligen Alphons Maria Liguori mit reichlicher Kasuistik bearbeitet“ (Regensburg 1839—44, 8 Bände). Auch katholische Recensenten sprechen diesen Werken jeden wissenschaftlichen Werth ab, und rügen bei dem letzten die überreichliche Kasuistik der sexuellen Materien (s. Stadlbaur in dem Münchener Archiv für theologische Litteratur 1843, 128). Außerdem hat W. eine große Zahl von Erbauungsschriften veröffentlicht, zum Theil unter dem angenommenen Namen „Theophil Nelk“. Sie sind in dem Thesaurus librorum rei catholicae, Würzburg 1848, S. 578, 909 und bei Kehrein verzeichnet. Zu|erwähnen sind noch zwei biographische Schriften über schriftstellernde Ordensgenossen, Herkulan Oberrauch (s. A. D. B. XXIV, 106) und Philibert Gruber (s. A. D. B. X, 5).
-
Literature
Hurter, Nomenclator. 3, 1194. — Kehrein, Lexikon. S. 330.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Waibel, Aloys Adalbert" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 596-597 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117114790.html#adbcontent