Vulté, Hermann von
- Lebensdaten
- 1634 – 1723
- Beruf/Funktion
- Marburger Vizekanzler ; Jurist
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 130619477 | OGND | VIAF: 67579214
- Namensvarianten
-
- Vultejus, Hermann
- Vulté, Hermann von
- vulte, hermann von
- Vultejus, Hermann
- Vulteius, Hermann
- Vulteius, Hermannus
- Vultejus, Hermannus de
- Vulté, Hermann von
- Vultée, Hermann von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Vulté, Hermann von
-
Biographie
Vulté: Hermann v. V., Sohn des Joh. Christoph Vultejus und Enkel des berühmten Rechtsgelehrten Hermann V., geboren am 7. Februar 1634, studirte in Marburg 1652 und Straßburg 1656, bereiste Holland, England und Frankreich bis er 1661 nach seiner Heimath zurückkehrte. 1662 wurde er Regierungsrath und 1687 Vicekanzler in Marburg. Auswärtige Anerbietungen schlug er aus und blieb bis zu seinem Tode (17. April 1723) daselbst.
Ungewitter, Leichenrede. Marburg 1723. — Strieder XVI.
Sein Sohn Joachim Christian v. V., geboren am 5. August 1676, studirte anfänglich Jurisprudenz, dann Ingenieurwissenschaften und Kriegskunst. 1697 machte er den Feldzug in Brabant als Freiwilliger mit und blieb im Haag bis zum Abschlusse des Ryswicker Friedens. Nach einer Reise durch Frankreich trat er in die hessische Armee, focht in den großen Schlachten des Spanischen Erbfolgekrieges mit (Ramilies, Oudenarde, Malplaquet etc.) und starb am 29. April 1735 als Generalmajor und Commandant von Rinteln.
-
Literatur
Hofmann, Hess. Kriegsstaat II, 537.
-
Autor/in
Kretzschmar. -
Zitierweise
Kretzschmar, "Vulté, Hermann von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 391 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130619477.html#adbcontent