Claudius, Georg Karl
- Dates of Life
- 1757 – 1815
- Place of birth
- Zschopau
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Schriftsteller ; Selbstverleger
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116413867 | OGND | VIAF: 74602495
- Alternate Names
-
- Claudius, Georg Karl
- Claudius, Georg Carl
- Claudius, G. C.
- Claudius, Georg C.
- Claudius, Georg K.
- Claudius, George Carl
- Ehrenberg, Franz
- Ehrenberg, J. A. von
- Claudius, George Karl
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Claudius, Georg Karl
-
Biography
Claudius: Georg Karl C., wurde am 21. April 1757 zu Zschoppau geboren, lebte, nachdem er seine akademischen Studien vollendet hatte, als Privatgelehrter in Leipzig, wo er auch am 20. Nov. 1815 starb. Er war belletristischer Schriftsteller, schrieb auch Kinderschriften, war als Erzähler nicht unbeliebt, hatte sich an den englischen Mustern gebildet und baute das Feld des Familienromans in der Lafontaine’schen Weise nicht ohne Erfolg und Geschmack an. Darstellungstalent und Kenntniß des menschlichen Herzens sind ihm nicht abzusprechen, doch wurden seine Leistungen durch zu flüchtiges und zu fruchtbares Arbeiten sehr beeinträchtigt. Sein „Graf Ortenburg“ hat sich lange in dem Andenken des Publicums erhalten. Als Schriftsteller nannte er sich öfters: Franz Ehrenberg. Unter seinen Schriften wollen wir hier nur anführen: „Kindertheater", 1782—84. 2 Thle.; „Der Laubthaler", 1789—92. 2 Thle.; „Unterhaltungen“, 1780—82. 2 Thle.; „Neue Unterhaltungen“, 1799—1800; „Justus, Graf von Ortenburg", 1792—99; „Kleine Erzählungen aus der Kinderwelt“, 1805—1807. 4 Bde. etc. Auch war er Herausgeber des „Taschenbuchs für Frauenzimmer“, Leipzig 1786—1816 etc.
-
Literature
Vergl. Goedeke, Grundriß, S. 1090. 1127. — Wolff, Encyklopädie der deutschen Nationallitteratur, II. 29 etc.
-
Author
Kelchner. -
Citation
Kelchner, Ernst, "Claudius, Georg Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 279 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116413867.html#adbcontent