Völkl, Franz
- Dates of Life
- 1848 – 1886
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 139084088 | OGND | VIAF: 95674406
- Alternate Names
-
- Völkl, Franz
- Völkl, Franz
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Völkl, Franz
-
Biography
Völkl: Franz V., Maler, wurde als Sohn eines Gerbereibesitzers am 20. April 1848 zu Altheim in Oberösterreich geboren und empfing seine Schulbildung auf der Realschule zu Linz. Da er große Neigung für die Kunst besaß, ging er, sechzehn Jahre alt, nach München und ließ sich hier als Schüler an der Akademie aufnehmen, wo Schraudolph sein erster Lehrer wurde. Nach sechsjähriger Lehrzeit selbständig geworden, blieb er in München, wo er religiöse Bilder, Landschaften und eine Anzahl Aquarelle malte, letztere zumeist im Auftrage König Ludwig's II. von Baiern. Indessen gelang es ihm nicht, sich und seiner Familie eine materiell gesicherte Stellung zu verschaffen. Infolge dessen fing sich sein Geist zu umnachten an, und er starb am 1. April 1886, noch ehe sich seine Begabung hatte voll entfalten können. Nach seinem Tode erwarb der Münchener Kunstverein eine Mondscheinlandschaft von seiner Hand.
-
Literature
Vgl. Bericht über den Bestand und das Wirken des Kunstvereines München während des Jahres 1886. München 1887. S. 65.
-
Author
H. A. Lier. -
Citation
Lier, Hermann Arthur, "Völkl, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 236 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139084088.html#adbcontent