Völderndorff und Waradein, Eduard Freiherr von
- Dates of Life
- 1783 – 1847
- Place of birth
- Bayreuth
- Place of death
- Frankfurt am Main
- Occupation
- bayerischer Generalmajor ; Militärschriftsteller ; Soldat
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 127885714 | OGND | VIAF: 55183045
- Alternate Names
-
- Völderndorff und Waradein, Eduard Freiherr von
- Völderndorff und Waradein, Eduard von
- Völderndorf, Eduard von
- Völderndorff, Eduard von
- Völderndorff, W. von
- Waradein, Eduard von
- Waradein, Eduard von Völderndorff und
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Völderndorff, Eduard
-
Biography
Völderndorff: Eduard Freiherr von V. und Waradein, bairischer Generalmajor, hat sich als Militärschriftsteller einen Namen gemacht. Geboren am 12. November 1783 zu Baireuth, erhielt er seine Ausbildung im Cadettencorps zu Berlin und wurde 1802 Lieutenant im Ingenieurcorps. Als nach dem Kriege 1806—07 Baireuth von Preußen abgetreten werden mußte, trat V. in die bairische Armee über, in der er am 23. September 1807 als Oberlieutenant angestellt, am 21. September 1811 zum Hauptmann im Generalstabe und am 5. September 1817 zum Major in diesem Stabe befördert wurde. An den Feldzügen 1809, 1812 und 1813—15 nahm er mit Auszeichnung theil. Nachdem er 1818 „Rückerinnerungen an die Jahre 1813 und 1814“ veröffentlicht hatte, schrieb er 1826 seine vierbändige „Kriegsgeschichte von Bayern unter König Max Joseph I.“, die noch heute als werthvolle Quelle für die Theilnahme der Baiern an den damaligen Kriegen zu gelten hat und sich durch sachliche, klare und übersichtliche Darstellung auszeichnet. In Anbetracht seiner besonderen Verwendbarkeit wurde V. 1829 als Oberstlieutenant Militärbevollmächtigter bei der Militärcommission des Deutschen Bundes in Frankfurt, in welcher Stellung er als Generalmajor am 12. September 1847 dortselbst starb.
-
Literature
Bayerisches Kriegsarchiv in München, Personalacten.
-
Author
v. Landmann. -
Citation
Landmann, Karl Johann Casimir von, "Völderndorff und Waradein, Eduard Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 758 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127885714.html#adbcontent