Classen, Alexander
- Dates of Life
- 1843 – 1934
- Place of birth
- Aachen
- Place of death
- Aachen
- Occupation
- Chemiker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116530898 | OGND | VIAF: 766454
- Alternate Names
-
- Classen, Alexander
- Classen, A.
- Claßen, Alexander
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Classen, Alexander
Chemiker, * 13.4.1843 Aachen, † 28.1.1934 Aachen. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V Matthias Jos. Hubert (1807–84), Lebensmittelhändler, S des Jos. Jak., Tischler in Aachen, u. der Maria Christina Kuyl;
M Anna Kath. Schoenen (1807–1888);
⚭ Aachen 1883 Johanna, T des Tuchfabrikanten Ernst Alb. Bischof u. der Joh. Maria Hubertine Carol. Keßelkaul;
2 S, 1 T. -
Biography
C. studierte seit 1861 in Gießen und Berlin, war Assistent in Rostock und erhielt 1870 einen Lehrauftrag für analytische Chemie an der TH Aachen. Als Nachfolger H. Landolts wurde er dort 1882 ordentlicher Professor für anorganische Chemie. - Sein Arbeitsgebiet war die analytische Chemie, die er durch die Bearbeitung des Gebiets der Metallbestimmung auf elektrolytischem Wege so wesentlich bereicherte, daß man ihn als den Altmeister der Elektroanalyse bezeichnen kann. Die von ihm ausgearbeiteten Verfahren erschienen 1862 in Buchform unter dem Titel „Quantitative Analyse durch Elektrolyse“ (mit H. Danneel, ⁷1927). Daneben veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten analytischen Inhalts, schrieb ein zweibändiges „Handbuch der analytischen Chemie“ (2 Teile, ⁹1922/24), ein Buch „Theorie und Praxis der Maßanalyse“ sowie in Gemeinschaft mit Sir Henry Roscoe ein zweibändiges „Lehrbuch der anorganischen Chemie“ (1895). In präparativer Richtung bemühte er sich um ein Verfahren zur Gewinnung von Zucker und Alkohol aus Cellulose. - Dr.-Ingenieur Ehren halber.
-
Literature
J. Bredt, in: P. Gast, Die TH zu Aachen 1870 bis 1920, 1920, S. 307-09;
Stahl u. Eisen 54, 1934, S. 276 (P);
FF, 1934, S. 92;
Berr. d. Dt. Chem. Ges. 67, A, 1934, S. 19;
Pogg. VI (W, L). -
Portraits
Photo (P-Slg. Dt. Mus. München).
-
Author
Robert Schwarz -
Citation
Schwarz, Robert, "Classen, Alexander" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 265 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116530898.html#ndbcontent