Vennecool, Johann van de
- Dates of Life
- 1577 – 1645
- Occupation
- Theologe ; Übersetzer ; Übersetzer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 122123670 | OGND | VIAF: 72267301
- Alternate Names
-
- Fenacolis, Johann van de
- Sevenhusius (genannt nach dem Geburtsort)
- Vennecool, Johann van de
- Fenacolis, Johann van de
- Sevenhusius (genannt nach dem Geburtsort)
- sevenhusius
- Fenacolius, Johannes
- Fenacolius, Ioannes
- Fenacolus, Johannes
- Vennecool, Johannes van de
- Vennekool, Johannes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Vennecool, Johann van de
-
Biography
Vennecool *)Zu Bd. XXXIX, S. 606.: Johann van de V. (oder Fenacolius), war 1577 zu Zevenhuizen, unweit Rotterdam, wonach er sich Sevenhusius nannte, und nicht zu Delft, wie Foppens angiebt, geboren. Er studirte zu Leiden als Alumnus des Staatencollegiums 1597 unter Cuchlinus Theologie und war nachher kurze Zeit Conrector der Lateinschule zu Delft. 1601 aber erhielt er die Predigerstelle im Dorfe 't Woud bei Delft und folgte 1608 einem Ruf an die Gemeinde zu Maassluis, wo er bis zu seinem Tode (1645) als hochgeschätzter Prediger blieb. Das Album academicum der Leidener Universität erwähnt 1638 zwei seiner Söhne als Zöglinge, von welchen Johann von 1639—1669 das Predigeramt bei der Gemeinde zu Gießen-Nieuwkerk versah. V. hat sich besonders als Latinist hervorgethan. Schon 1597 verfaßte er ein „Panegyricum in laudem Mauritii, Comitis de Nassau“ (Leiden). Weiter erschienen von ihm Uebersetzungen des Julius Cäsar, Tacitus, Suetonius und Polybius, wie auch auf dem Gebiete der Theologie das „Mysterium iniquitatis, dat is Verborghentheytder ongerechtigheit, ofte kerkelyke historie des Pavcdoms, door Ph. Morney du Plessis“ (Amst. 1635) und „XXII boecken van de Stadt Gods, beschreven door Aurelius Augustinus, bischop van Hippo, doorgaens met wytloopighe uytlegingen verryckt“ (Campen u. Amst. 1660).
-
Literature
Pacquot, Mém. litér. III p. 416 sv. — van der Aa, Biogr. Woordenb. und Glasius, Godgel. Nederl.
-
Author
J. C. van Slee. -
Citation
Slee, Jacob Cornelis van, "Vennecool, Johann van de" in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 397-398 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122123670.html#adbcontent