Ublacker, Christoph
- Dates of Life
- 1716 – 1778
- Occupation
- Jesuit ; Theologe ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100653308 | OGND | VIAF: 61901281
- Alternate Names
-
- Ubelacker, Christoph
- Ublacker, Christoph
- Ubelacker, Christoph
- Uebelacker, Christoph
- Üblacker, Christoph
- Ublacker, Christof
- Ubelacker, Christof
- Uebelacker, Christof
- Üblacker, Christof
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ublacker, Christoph
-
Biography
Ublacker: Christoph U. (Ubelacker), geboren im J. 1716 zu Tirschenreut (Oberpfalz), † zu Geisenfeld (Freising) im J. 1778. Er trat nach absolvirten Vorstudien in die Gesellschaft Jesu ein, lehrte an den Ordensanstalten in München und Constanz kanonisches Recht, wurde 1766 Professor casuum, 1778 des kanonischen Rechts in Ingolstadt als Nachfolger von F. X. Zech. Nach der Aufhebung des Ordens wurde er trotz seiner Bereitwilligkeit die Professur beizubehalten im J. 1773 als geistlicher Rath und Professor des Kirchenrechts an das Lyceum in München versetzt, im folgenden Jahre zum Pfarrer in Geisenfeld ernannt. Er hatte gleich anderen Ordensmitgliedern beim Fortgange von Ingolstadt eine große Anzahl von Büchern mitgenommen, welche er an den|Kurfürsten zurückgab; sie kamen nach dem Regierungsantritte von Karl Theodor in die Hofbibliothek. Er hat nur wenige dem Kirchenrechte bezw. der Theologie angehörige Schriften hinterlassen.
-
Literature
Mederer, Annal. III, 294, 299, 302. — Permaneder, Ann. V. 5, 6, 17, 69 (abweichend bezüglich der Bücher von) Prantl, Gesch. I, 695; II, 509. —
Baader II, 279. —
Meusel 14, 174. — Siebenkees I, 497. -
Author
v. Schulte. -
Citation
Schulte, von, "Ublacker, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 39 (1895), S. 121-122 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100653308.html#adbcontent