Truestedt, Friedrich Leberecht
- Lebensdaten
- 1791 – 1855
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Halberstadt
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117426407 | OGND | VIAF: 77093230
- Namensvarianten
-
- Truestedt, Friedrich Leberecht
- Trustedt, Friedrich
- Trustedt, Friedrich Leberecht
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Truestedt, Friedrich Leberecht
-
Biographie
Truestedt: Friedrich Leberecht T., Arzt, geboren am 1. Februar 1791 zu Berlin, erhielt seine ärztliche Bildung als Eleve des med.-chir. Friedrich-Wilhelm-Instituts seiner Vaterstadt, diente während der Befreiungskriege als Compagniechirurg, wurde 1816 zu Berlin Doctor, 1820 Assessor beim königlichen Medicinalcollegium der Provinz Sachsen und Director der Hebammenschule zu Magdeburg, 1822 Rath am vorgenannten Collegium, 1825 Regierungs-Medicinalrath bei der Regierung zu Magdeburg und 1827 zugleich Director der daselbst errichteten med.-chirurgischen Lehranstalt. 1831 wurde er zum vortragenden und Geheimen Medicinalrath im Ministerium der geistlichen und Medicinalangelegenheiten zu Berlin ernannt, 1833 erhielt er eine außerordentliche Professur an der Universität zu Berlin und später den Titel eines Geheimen Obermedicinalraths. 1849 nahm er seinen Abschied und zog sich nach Halberstadt zurück, wo er am 19. November 1855 an den Folgen wiederholter Schlaganfälle starb. Außer seiner Inauguraldissertation betitelt: „De extensionis in solvendis herniis cruralibus incarceratis prae incisione praestantia“ (Deutsch in Rust's Magazin für Heilkunde 1818 III) verfaßte er noch eine Reihe kleinerer Journalaufsätze für die preuß. med. Vereinszeitung, sowie die historisch wichtige Schrift: „Historisch-kritische Beiträge zur Reform der med. Verfassung in Preußen“ (Berlin 1846), ferner: „Versuch einer Feststellung der allgemeinen Grundsätze, welche den gerichtlichen Arzt bei Abfassung eines geforderten Gutachtens über die Tödtlichkeit einer Verletzung leiten müssen“ (Ruft's Magazin u. s. w. 1820. VIII).
-
Literatur
Näheres vgl. im Biogr. Lex. VI, 19 u. den das. citirten Quellen.
-
Autor/in
Pagel. -
Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Truestedt, Friedrich Leberecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 691 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117426407.html#adbcontent