Christiani, Friedrich Albert
- Lebensdaten
- erwähnt 1674, gestorben nach 1695
- Geburtsort
- Proßnitz
- Sterbeort
- Proßnitz
- Beruf/Funktion
- Hebraist ; Talmudist ; Kantor
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 1012415244 | OGND | VIAF: 69983470
- Namensvarianten
-
- Christiani, Friedrich Albert
- Christian, Friedrich Albert
- Baruch ben Moses
- Ben Moses, Baruch
- Christian, F. A.
- Christian, Friedrich Albrecht
- Christiani, Friedr. Albert
- Christiani, Friedrich Albrecht
- Christianus, Fridericus Albertus
- F. A. C.
- F. A. C. J. C.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Christiani, Friedrich Albert
-
Biographie
Christiani: Friedr. Albert Ch., ein geborner Jude, der 1674 zum Christenthum übertrat. Er war Universitätslehrer zu Leipzig bis 1695. Biographisches u. Schriften s. b. Jöcher und Wolf, Biblioth. hebr. I, 989. III, 945. IV, 958, woselbst er des Diebstahls und der Völlerei bezichtigt wird. — Von seinen Schriften sind besonders hervorzuheben die Ausgabe des Abarbanel’schen Commentars zu den früheren Propheten 1686, ein Commentar zu Jona 1683, „Der Jüden Glaube und Aberglaube“, hgg. v. Reineccius 1705 und die bei Wolf I, 415 erwähnte Uebersetzung des rabbinischen Dialogs םדר מרצ, in welchem Eldad und Medad über die Zulässigkeit des Würfelspiels disputiren. Bei dem letzteren findet sich auch ein Anhang, der ein Verzeichniß talmudischer Lehrer enthält.
-
Autor/in
Sgfr. -
Zitierweise
Siegfried, "Christiani, Friedrich Albert" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 213 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012415244.html#adbcontent