Tribauer, Esajas
- Lebensdaten
- erwähnt 1567 oder 1571
- Beruf/Funktion
- Theologe ; Evangelischer Theologe ; Prediger
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119852144 | OGND | VIAF: 165922875
- Namensvarianten
-
- Tribauer, Esajas
- Tribauer, Esaias
- Tribauer von der Iglau, Esaias
- Tribauer, Jesaja
- Tribawer von ver Iglaw, Esaias
- Tribawer, Esaia
- Tribawer, Esaias
- Třibavsky, Esaias
- Třibawsky, Esaias
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Tribauer, Esajas
-
Biographie
Tribauer: Esajas T., wahrscheinlich zu Iglau in Mähren geboren, war im J. 1567 Prediger in Brieg und im J. 1571 Prediger in Iglau. Er schrieb: „Ein klein Handbüchlein wider die entzückten und vergeisterten Schwenckfelder“ (Regensburg 1571), in welchem er seine Landsleute vor den Irrthümern der Anhänger Schwenkfeld's warnt. In diesem Buche befinden sich zwei Gedichte, welche demselben Zwecke dienen und welche Wackernagel in seine große Sammlung deutscher Kirchenlieder aufgenommen hat. T. gab außerdem ein Werk: „Ein geistlich Zeughaus voller Wehr und Waffen“ (Wittenberg 1571) heraus.
Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied I, 486; V, 544 ff.
-
Autor/in
l. u. -
Zitierweise
l. u., "Tribauer, Esajas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 595 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119852144.html#adbcontent