Treyling, Johann Jacob
- Lebensdaten
- 1680 – 1758
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 100649122 | OGND | VIAF: 69280508
- Namensvarianten
-
- Treyling, Johann Jacob
- Treyling, Johannes Jacob
- Treyling, J. J.
- Treyling, Johann Jakob
- Treyling, Johannes Jakob
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Treyling, Johann Jacob
-
Biographie
Treyling: Johann Jacob T., geboren zu Eichstädt 1680 und als Professor der Medicin in Ingolstadt am 18. September 1758 verstorben, studirte in Wien Philosophie und Medicin und erlangte hier die philosophische und med. Doctorwürde. Zuerst Physikus in Neuburg, folgte er 1711 einem Rufe als Professor der Anatomie und prakt. Medicin an die Universität zu Ingolstadt, wo er 47 Jahre lang, bis zu seinem Lebensende, eine segensreiche Thätigkeit sowol als Lehrer wie als Schriftsteller entfaltete, sechsmal das Rectorat bekleidete und für die Rechte und Bedürfnisse der Universität energisch eintrat. Er war ein beliebter Lehrer, glücklicher Praktiker und aufgeklärter Forscher. Seitz erwähnt in einer der unten angegebenen Quellenschriften, daß er gegenüber seinem Facultätscollegen Morasch, der in seinen Vorlesungen und Schriften den Aristotelikern näher stand, bei Gelegenheit einer Promotion 1719 die Copernikanischen Anschauungen vertheidigte und dadurch den Widerspruch der Theologen herausforderte. Die litterarischen Arbeiten Treyling's beschränken sich im wesentlichen auf eine beträchtliche Anzahl von akademischen Gelegenheitsschriften, Programmen und Dissertationen, neben einigen wenigen selbständig erschienenen Abhandlungen, deren Titel in den unten citirten Quellen angeführt sind.
-
Literatur
Biogr. méd. VII, 363. — Biogr. Lexikon etc. VI, 6.
-
Autor/in
Pagel. -
Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Treyling, Johann Jacob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 595 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100649122.html#adbcontent