Treitz, Wenzel
- Dates of Life
- 1819 – 1872
- Occupation
- Pathologe ; Anatom
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 13878762X | OGND | VIAF: 83940524
- Alternate Names
-
- Treitz, Wenzel
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Treitz, Wenzel
-
Biography
Treitz: Wenzel T., pathologischer Anatom, geboren 1819 zu Hostomic in Böhmen, studirte und promovirte 1846 in Prag, bildete sich noch eine Zeit|lang in der Anatomie unter Hyrtl in Wien, war später Assistent von Dlauhy und Engel und übernahm 1851 die Stellung als Prosector an der Universität Krakau, wo er 1852 in die ordentliche Professur der pathologischen Anatomie aufrückte. 1855 folgte er einem Rufe in gleicher Eigenschaft an die Universität Prag, wo er auch Vorsteher des pathologisch-anatomischen Instituts und am allgemeinen Krankenhause Prosector war. Aus Anlaß der zu Ende der 60er Jahre in Prag hervortretenden nationalen Spaltungen unter den Prager Studenten verfiel T. in eine mit Verfolgungswahn verbundene Melancholie, wozu sich noch infolge mehrfacher Sectionsverletzungen chronische Pyämie gesellte, und entleibte sich durch Cyankalium am 27. August 1872. T. war ein sehr beliebter Lehrer und tüchtiger pathologischer Anatom. Von seinen Arbeiten nennen wir: „Hernia retroperitonealis. Ein Beitrag zur Geschichte innerer Hermen“ (Prag 1857); „Ueber einen neuen Muskel am Duodenum des Menschen, über elastische Sehnen und einige andere anatomische Verhältnisse“ (Prager Vierteljahrsschrift 1853); „Ueber urämische Darmaffectionen“ (ebda.).
-
Literature
Vgl. noch Biogr. Lex. VI, 2.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Treitz, Wenzel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 558-559 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13878762X.html#adbcontent