Tonsor, Michael
- Lebensdaten
- erwähnt um 1566 , gestorben um 1590
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Organist ; Kantor
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 103838929 | OGND | VIAF: 25023325
- Namensvarianten
-
- Tonsor, Michael
- Scherer, Michael
- Tonsor, Michel
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Tonsor, Michael
-
Biographie
Tonsor: Michael T., ein Componist des 16. Jahrhunderts, über dessen Lebenslauf wir nur sehr wenig unterrichtet sind. Was Fétis über ihn sagt, sind Muthmaßungen ohne Werth. Sicher ist nur, was T. selbst auf den Titeln seiner Druckwerke mittheilt. Hieraus erfahren wir, daß er aus Ingolstadt gebürtig ist, daselbst um 1566 Cantor an der Jungfrauenkirche und um 1570 bis etwa 1590 Organist an der Kirche St. Georg in Dünkelsbühel in der Nähe von Oettingen war, und daß ihn der Herzog Wilhelm von Baiern bei der Herausgabe seiner Werke unterstützte. Bis jetzt sind von ihm folgende Drucke bekannt: vier Sammlungen Cantiones sacrae zu vier und fünf Stimmen, die in Nürnberg und München in den Jahren 1566 bis 1590 erschienen, im Besitze der Bibliotheken München, Elbing, Kassel, Freiberg i. S., Lüneburg, Berlin, Breslau, Wolfenbüttel, Liegnitz, Hamburg, Leipzig, Augsburg, Bautzen|und Upsala. Zwei Motetten zu fünf Stimmen hat Franz Commer im fünfzehnten Bande seiner Musica sacra in Partitur veröffentlicht.
-
Autor/in
Rob. Eitner. -
Zitierweise
Eitner, Robert, "Tonsor, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 442-443 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103838929.html#adbcontent