Till, Leopold
- Lebensdaten
- 1829 – 1893
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 138633940 | OGND | VIAF: 294904720
- Namensvarianten
-
- Till, Leopold
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Till, Leopold
-
Biographie
Till: Leopold T., Maler, 1829 in Prag geboren, Sohn des wenig bekannten Malers Jacob Till, genoß den ersten Unterricht im Hause seines Vaters und trat 1844 in die Wiener Akademie, wo er unter der Leitung J. Führich's sich für die Historienmalerei ausbildete. Er lenkte zuerst die Aufmerksamkeit auf sich durch das Gemälde: „Rudolf v. Habsburg in der Schlacht bei Murten in Lebensgefahr“. Auf Anregung des Directors der Prager Akademie der Künste, Ruben, erhielt T. den Auftrag sich an den Fresken des Belvedere auf dem Hradschin, welche der böhmische Kunstverein ausführen ließ, zu betheiligen und führte nach der Composition Ruben's und dem Carton Swoboda's das Bild „Wissenschaften“ aus. Später widmete sich T. vorzugsweise der Genremalerei und stellte zahlreiche Bilder im österreichischen Kunstverein aus. Seit dem J. 1872 lebte T. zurückgezogen und starb in Wien am 7. Juli 1893.
-
Autor/in
K. W. -
Zitierweise
W., K., "Till, Leopold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 303 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138633940.html#adbcontent