Thyselius, Benedict
- Dates of Life
- gestorben 1. Hälfte 17. Jahrhundert
- Occupation
- Komponist ; Musiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 138632065 | OGND | VIAF: 90901921
- Alternate Names
-
- Thysetius, Benedict (nicht!)
- Thyssetius, Benedict (nicht!)
- Thyselius, Benedict
- Thysetius, Benedict (nicht!)
- thysetius, benedict
- Thyssetius, Benedict (nicht!)
- thyssetius, benedict
- Thyselius, Benedictus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Thyselius, Benedict
-
Biography
Thyselius: Benedict Th. (nicht Thysetius, wie Gerber schreibt, oder gar Thyssetius, wie man im Fétis liest). So lange man sein Druckwerk nicht kannte, war man eben genöthigt nur was ältere Schriftsteller sagen, nachzuschreiben, und da die junge Wissenschaft der Musikbibliographie ihr Bestehen erst nach Jahrzehnten zählt, so gibt es sehr viel aufzuräumen und zu berichtigen. Th. nennt sich einen Variscer, also einen Voigtländer aus Sachsen; im übrigen sind wir über sein Leben nicht unterrichtet, und das bisjetzt einzig bekannte Druckwerk von ihm gibt auch keine Auskunft. Wahrscheinlich befand er sich zur Zeit der Herausgabe noch ohne Amt, denn sonst hätte er dies sicherlich seinem Namen beigefügt. Der Titel lautet: „Tractationes musicae. Newe an lustigem text vnd lieblichen Concordanten christliche anmutige Gesänge zu lob vnd ehre Gottes ... mit vier stimmen elaboriret und verfertigt, Durch ... Wittenberg 1604 gedr. durch Lorentz Seuberlich, in vorlegung Paul Helwigs.“ Enthält 12 deutsche Gesänge. Leider sind bis heute nur der Tenor und Baß in der Bibliothek des Instituts für Kirchenmusik in Breslau aufgefunden.
-
Author
Rob. Eitner. -
Citation
Eitner, Robert, "Thyselius, Benedict" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 239 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138632065.html#adbcontent