Thym, Johann Friedrich Wilhelm
- Lebensdaten
- 1768 – 1803
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- reformierter Theologe ; Theologe
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 139749225 | OGND | VIAF: 102440598
- Namensvarianten
-
- Thym, Johann Friedrich Wilhelm
- Thym, Joh. Friedr. Wilh.
- Thym, Johann F.
- Thym, Johann Friedr. Wilh.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte






Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Thym, Johann Friedrich Wilhelm
-
Biographie
Thym: Johann Friedrich Wilhelm Th., reformirter Theologe, † 1803. Th. wurde zu Berlin am 5. September 1768 geboren. Nachdem er seine theologischen Studien absolvirt hatte und Domcandidat zu Berlin geworden war, widmete er sich unter Leitung seines Schwagers, des verdienstvollen Pädagogen Oberconsistorialraths Gedike, welcher dort Director des Friedrich-Werderschen Gymnasiums war, dem pädagogischen Berufe. 1796 wurde er Professor der Kirchengeschichte und der biblischen Alterthümer bei dem königl. reformirten Gymnasium zu Halle. Der frühe Tod seiner Gattin ließ ihn den Wunsch äußern, in den Schooß seiner Familie zurückzukehren; daher siedelte er 1801 nach Berlin über, wo er als Professor an das Joachimsthal’sche Gymnasium kam. Aber nur kurze Zeit war ihm hier zu wirken beschieden; am 21. Mai 1803 endete ein Nervenschlag sein überaus thätiges Leben.
-
Literatur
Schriften Thym's: „Versuch einer historisch-kritischen Darstellung der jüdischen Lehre von einer Fortdauer nach dem Tode, soweit sich die Spuren davon im alten Testamente finden“ (Berlin 1795). — „Briefe, die Simplicität des Predigers betreffend“ (Halle 1798). —
„Theologische Encyklopädie und Methodologie“ (ebend. 1798). —
„Historisch-kritisches Lehrbuch der Homiletik“ (Halle 1800). —
„Historische Entwicklung der Schicksale der christlichen Kirche und Religion, für gebildete Christen“, 2 Bände (Berlin 1801—1806). —
Außerdem: „Ideen zu einer historisch-kritischen Darstellung der jüdischen Lehre von dem Zustande nach dem Tode, soweit sich die Spuren davon im alten Testamente finden“, in Eichhorn's allg. Bibl. der bibl. Litteratur Bd. 5, St. 2 (1793). —
„Erinnerungen über die Präliminarien einer Abhandlung über die Vernunftmäßigkeit der Schriftlehre von der Welterlösung" in Henke's Magazin für Religionsphilosophie, Band 5, St. 1 (1795). —
„Zerstreute Bemerkungen über das Leben Mosis von Philo,“ ebendaselbst Bd. 5, St. 3 (1796). — „Ueber Simplicität im Predigen“ in Teller's Neuem Magazin für Prediger. -
Literatur
Vgl. Meusel's Gelehrtes Teutschland VIII, 62; X, 744; XI, 721. — Hirsching (Ernesti). Historisch-litt. Handbuch XIV, 316, 1. Abth. (1810). —
Döring. Heinr., Die gel. Theologen Deutschlands u. s. w. IV, 489 f. (1835). — Intelligenzbl. z. Neuen Lpz. Litteraturztg 1803, S. 4. -
Autor/in
P. Tschackert. -
Zitierweise
Tschackert, Paul, "Thym, Johann Friedrich Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 235-236 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139749225.html#adbcontent