Thieme, Clemens
- Dates of Life
- um 1666 – 1732
- Place of birth
- Zeitz
- Place of death
- Colditz
- Occupation
- Theologe ; geistlicher Dichter ; Pfarrer ; Superintendent ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 120648946 | OGND | VIAF: 57450929
- Alternate Names
-
- Thyme, Clemens
- Thieme, Clemens
- Thyme, Clemens
- Thiem, Clemens
- Thiem, Clement
- Thieme, Clement
- Thieme, Klemens
- Thiemen, Clement
- Thime, Clemens
- Thime, Clement
- Thyme, Klemens
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Thieme, Clemens
-
Biography
Thieme: Clemens Th. (auch Thyme geschrieben), geboren um 1666 (nach Koch), kam, nachdem er Reiseprediger des Kurprinzen von Sachsen, Johann Georg, und mit diesem in Italien gewesen war, als Archidiakonus nach Wurzen bei Leipzig, ward 1695 Pastor und Superintendent in Colditz und starb als solcher im Jahre 1732. In Wurzen hatte er wegen seiner Hinneigung zum Pietismus allerlei Streitigkeiten. Der Graf v. Zinzendorf lernte ihn in Halle kennen und trat zu dem weit älteren in ein herzliches Freundschaftsverhältniß, feierte auch, als Th. gestorben war, sein Gedächtniß in einem besondern Gedichte. Th. ist der Dichter des bekannten und noch verbreiteten Liedes: „Ich bin vergnügt und halte stille, wenn mich gleich manche Trübsal drückt“, das, soweit bekannt, sich zuerst in dem Luppius’schen Gesangbuche von 1692 und ohne Angabe des Verfassers gedruckt findet.
-
Literature
Koch, Geschichte des Kirchenlieds. 3. Aufl. IV, 274 f. — Rambach, Anthologie IV, 29 f. —
Fischer, Kirchenliederlexikon, 1. Hälfte, S. 323 f. u. Supplement S. 78 f. —
Das Gedicht Zinzendorf's in dessen deutschen Gedichten, Herrnhut 1735, S. 246, Nr. 106. — Vgl. auch Spangenberg im Leben des Grafen v. Zinzendorf, 3. Thl., S. 718 (vom Jahre 1732, § 1.) -
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Thieme, Clemens" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 759-760 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120648946.html#adbcontent