Tappe, David
- Lebensdaten
- 1649 – nach 1704
- Beruf/Funktion
- Forschungsreisender in Ostindien ; Forschungsreisender
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100832970 | OGND | VIAF: 32350582
- Namensvarianten
-
- Tappe, David
- Tappe, David T.
- Tapp, David
- Tappen, David
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Tappe, David
-
Biographie
Tappe: David T., Verfasser der „Funfzehnjährigen curiösen und denkwürdigen, auch sehr gefährlichen Ost-Indianischen Reisebeschreibung“, die 1704 zu Hannover und Wolfenbüttel erschien. T. ist 1649 zu Bernburg an der Saale geboren, ging mit achtzehn Jahren als verdorbener Student zur See, nahm in Amsterdam Kriegsdienste und diente der holländisch-ostindischen Compagnie in Batavia, Malakka, Surate als Soldat, focht 1679 in den Kämpfen mit dem Nadja Tranadjadja, war dazwischen auch als Hauslehrer in einer holländischen Familie thätig und begleitete holländische Kauffahrer nach Formosa und China. 1682 kehrte er nach Deutschland zurück, verheirathete sich und lebte zuerst in|Bernburg und bei der Abfassung seines Buches in Halle. T. war ein Mann von geringer Bildung, sein Buch liefert lehrreiche Proben der Rohheit und des Aberglaubens seiner Zeit und Umgebung und gewinnt dadurch einen culturgeschichtlichen Werth. Außerdem bringt es einige Beiträge zur Handels- und Kriegsgeschichte der Holländer im Archipel, Indien und Formosa. Der fromme und lehrsame Anhang, der sich fast ergötzlich von dem rohen Ton der Reisebeschreibung abhebt, zeigt, daß T. nach seiner Rückkehr in frommer, gesitteter Gesellschaft sich bewegte. Man kann den Verdacht nicht unterdrücken, daß ein Theil dieses Anhanges aus dem pastorlichen Kreise stamme, in den T. hineingeheirathet hatte. Ueber Tappe's Ende ist nichts bekannt.
-
Autor/in
F. Ratzel. -
Zitierweise
Ratzel, Friedrich, "Tappe, David" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 389-390 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100832970.html#adbcontent