Tangel, Lukas
- Lebensdaten
- gestorben nach 1566
- Beruf/Funktion
- herzoglich sächsischer Rat ; braunschweigischer Rat ; Politiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 123326575 | OGND | VIAF: 32901302
- Namensvarianten
-
- Tangel, Lukas
- Daniel, Lucas
- Tangel, Lucas
- Thangel, Lucas
- Thangel, Lukas
- Thangelius, Lucas
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Tangel, Lukas
-
Biographie
Tangel: Lukas T., herzoglich sächsischer Rath, wurde im Dienste Johann Friedrich des Mittleren zu wichtigen Sendungen, z. B. an den französischen Hof gebraucht. Ferner war er bei den Verhandlungen betheiligt, die die Landestheilung zwischen Johann Friedrich d. M. und dessen Bruder Johann Wilhelm 1565/66 zum Gegenstande hatten. Er zog sich dabei des ersteren Ungnade zu. In scharfem Gegensatze stand er zu Eberhard von und zu der Tann (s. u.). Später finden wir ihn am Hofe des Herzogs Julius von Braunschweig.
-
Literatur
A. Beck, Johann Friedrich d. Mittlere, Herzog zu Sachsen. 2 Theile. Weimar 1858. Besonders II, 165. — Th. Distel, Der Flacianismus. Lvz. 1879, S. 34. — Im Hauptstaatsarchiv zu Dresden und im Gemeinsamen Ernestinischen Archiv zu Weimar findet sich über ihn wichtiges handschriftliches Material.
-
Autor/in
Georg Müller. -
Zitierweise
Müller, Georg, "Tangel, Lukas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 370 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123326575.html#adbcontent