Sylla, Nicaise de
- Lebensdaten
- erwähnt 1576, gestorben 1600
- Beruf/Funktion
- niederländischer Staatsminister ; Staatsminister
- Konfession
- calvinistisch?
- Normdaten
- GND: 138583900 | OGND | VIAF: 90859653
- Namensvarianten
-
- Sille, Nicaise de
- Sylla, Nicaise de
- Sille, Nicaise de
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Sylla, Nicaise
-
Biographie
Sylla: Nicaise de S. oder Sille, niederländischer Staatsmann, wurde 1543 in Mechelen geboren und widmete sich dem Studium der Rechte. Von seinem früheren Leben ist wenig bekannt; erst 1576 trat er in das öffentliche Leben, als er als Deputirter der Stadt Namur in der Versammlung der Generalstaaten saß. Er schloß sich mit Eifer der nationalen und oranischen Partei an, erfüllte schon im November dieses Jahres eine Mission nach Gelderland, um diese Provinz zum Anschluß an die nationale Bewegung zu ermahnen und verblieb auf der einst gewählten Seite, als Namur von Don Juan d'Austria auf die des Königs zurückgebracht wurde. 1578 Secretär des Staatsraths, nahm er theil an der Sendung Philipp's von Marnix zur Erledigung der endlosen Streitigkeiten zwischen Groningen und den Ommelanden. Nachdem die nationale Regierung nach dem Norden verlegt war, wurde er Pensionär der Stadt Amsterdam und ist also gewiß zum Calvinismus übergegangen. Als solcher war er eine feste Stütze Oldenbarnevelt's und wurde dreimal als Gesandter nach Dänemark abgeschickt. Als er 1600 starb, sorgte Oldenbarnevelt für seine Familie, was ihm aber von Sylla's Sohne schlecht gelohnt wurde, der 1618 als einer der Fiscale bei Oldenbarnevelt's Proceß betheiligt war.
-
Literatur
Vgl. Bor. — van Meteren. —
Wagenaar. — Arend u. s. w. -
Autor/in
P. L. Müller. -
Zitierweise
Müller, Pieter Lodewijk, "Sylla, Nicaise de" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 285 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138583900.html#adbcontent