Sutner, Philipp
- Dates of Life
- 1814 – 1852
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 138581096 | OGND | VIAF: 90857326
- Alternate Names
-
- Sutner, Philipp
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sutner, Philipp
-
Biography
Sutner: Philipp S., Historienmaler, geboren 1814 zu München, genoß Schlotthauer's Unterricht an der Akademie, arbeitete 1839 als E. Steinle's Gehülfe an den Fresken des Schlosses Rheineck, fand 1840 zu München Verwendung bei Heinrich v. Heß, welcher ihm von den Wandgemälden der Basilika mehrere kleine Bilder übertrug, die E. theils nach den Cartons von Schraudolph, Müller u. A., theils nach eigener Composition ganz vorzüglich ausführte. Im J. 1842 veranlaßte ihn Ainmüller zum Eintritt in die kgl. Glasmalerei, wo S. an den Schöpfungen dieser Anstalt (insbesondere an den Fensterbildern für die Auer-Kirche) großen Antheil hatte und seine rühmliche Technik glänzend bewährte. Der anspruchslose und bescheidene Mann starb am 15. Juni 1852.
-
Literature
Vgl. Venanz Müller. Handbuch v. München 1845, S. 180. — Nagler, Lexikon 1848, XVIII, 17.-Kunstvereins-Bericht für 1852. S. 50. — Stubenvoll, Basilika, 1875, S. 52.
-
Author
Hyac. Holland. -
Citation
Holland, Hyacinth, "Sutner, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 204 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138581096.html#adbcontent