Sucro, Georg Wilhelm
- Dates of Life
- 1758 – 1793
- Place of birth
- Magdeburg
- Place of death
- Halle (Saale)
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Pfarrer ; Militärgeistlicher ; Schriftsteller ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 115516433 | OGND | VIAF: 49956153
- Alternate Names
-
- Sucro, Georg Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sucro, Georg Wilhelm
-
Biography
Sucro: Georg Wilhelm S., geboren am 2. November 1758 zu Magdeburg als Sohn des Consistorialrathes und Dompredigers Johann Georg S. (s. o. S. 114) studirte von Ostern 1778 an zu Halle Theologie, ward darauf Lehrer an der Domschule zu Magdeburg, kam im J. 1782 an das Pädagogium zu Halle, machte 1787 als Feldprediger bei dem Knobelsdorf’schen Regiment den Feldzug nach Holland mit, ward darauf im J. 1789 Prediger zu Bardeleben bei Magdeburg und starb schon am 24. Mai 1793 zu Halle, wohin er sich schwer erkrankt in ärztliche Pflege gegeben hatte. Er hat zu dem bekannten Niemeyer’schen Schulgesangbuch vom J. 1785 acht geistliche Lieder geliefert, von welchen zwei Bearbeitungen älterer von Liebich und Freylinghausen, die übrigen aber seine eigenen sind. Von letzteren fanden dann einige auch Aufnahme in andere Gesangbücher.
Rambach, Anthologie VI, 97. — Richter, Allg. biogr. Lexikon, S. 402. — Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., Bd. VI, 372.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Sucro, Georg Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 116 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115516433.html#adbcontent