Chladni, Karl Gottfried Theodor
- Dates of Life
- 1759 – 1837
- Place of birth
- Großenhain
- Place of death
- Großenhain
- Occupation
- Jurist ; Dichter ; Historiker ; Bürgermeister ; Schriftsteller ; Dramatiker ; Selbstverleger
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 104197196 | OGND | VIAF: 27497524
- Alternate Names
-
- Chladenius, Karl Gottfried Theodor
- Chladni, Karl Gottfried Theodor
- Chladenius, Karl Gottfried Theodor
- Chladenius, Carl Gottfried Theodor
- C.
- Chladen, Carl G.
- Chladen, Carl Gottfried Theodor
- Chladen, Karl Gottfried Theodor
- Chladenius, C. G. T.
- Chladenius, C.G.T.
- Chladenius, Carl G.
- Chladenius, Carolus Gothofr. Theod.
- Chladenius, Carolus Gothofredus Theodorus
- Chladenius, Karl G.
- Chladenius, Karl Gothofredus Theodor
- Chladenivs, Carolvs Gothofr. Theod.
- Chladenivs, Carolvs Gothofredvs Theodorvs
- Chladni, Carl G.
- Chladni, Carl Gottfried Theodor
- Chladni, Karl G.
- Chladny, Carl Gottfried Theodor
- Chladny, Karl Gottfried Theodor
- Chladen, Karl G.
- Chladenius, Karolus Gothofr. Theod.
- Chladenius, Karolus Gothofredus Theodorus
- Chladenius, Carl Gothofredus Theodor
- Chladenivs, Karolvs Gothofr. Theod.
- Chladenivs, Karolvs Gothofredvs Theodorvs
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Chladni, Karl Gottfried Theodor
-
Biography
Chladni: Karl Gottfried Theodor Ch. (Chladenius), sächsischer Jurist, Enkel des Theologen Martin Ch., geb. 22. Juli 1759 zu Großenhain, wo sein Vater, Dr. Theodor Ch., Amts- und Landphysicus war, † ebenda 25. Mai 1837. Er besuchte die Fürstenschule zu Meißen, studirte in Leipzig die Rechte und wurde zuerst Accessist, dann Actuar zu Weißenfels und Nossen, worauf er sich 1782 in seiner Vaterstadt der Advocatur widmete. 1784 als königl. Generalaccisinspector angestellt, wurde er 1789 zum Rathsmitgliede, später zum Bürgermeister gewählt. 1821 trat er als Bürgermeister, 1831 als Accisinspector in den Ruhestand. Am 15. Octbr. 1832 feierte er sein 50jähriges Jubiläum als Advocat. Außer ein paar Schauspielen veröffentlichte er verschiedene populäre und gemeinnützige Schriften, namentlich auf dem Gebiete der Justiz und städtischen Verwaltungskunde. Auch um die Geschichte seiner Vaterstadt machte er sich verdient durch seine „Materialien zur Großenhainer Stadtchronik“ (1788), sowie durch eine ausführlichere handschriftliche Stadtchronik. Meusel, G. T. N. Nekrolog XV. (1837) 591 ff.
-
Author
Stffh. -
Citation
Steffenhagen, "Chladni, Karl Gottfried Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 126 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104197196.html#adbcontent