Stutterheim, Joseph Freiherr von
- Dates of Life
- 1764 – 1831
- Place of birth
- Mährisch-Neustadt
- Place of death
- Lemberg
- Occupation
- österreichischer Feldmarschalleutnant ; Offizier
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 13857457X | OGND | VIAF: 90851717
- Alternate Names
-
- Stutterheim, Joseph Freiherr von
- Stutterheim, Joseph von
- Stutterheim, Joseph Xav. von
- Stuttherheim, Joseph Freiherr von
- Stuttherheim, Joseph von
- Stuttherheim, Joseph Xav. von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Stutterheim, Joseph
-
Biography
Stutterheim: Joseph Freiherr v. St., kaiserlich österreichischer Feldmarschalllieutenant, Geheimer- und Hofkriegsrath, Ritter des Militär-Maria-Theresien-ordens, Commandeur des Leopoldordens, Inhaber des 8. Infanterieregiments, geboren zu Neustadt in Mähren 1764, † am 21. Juli 1831 zu Lemberg. In der Wiener-Neustädter Militärakademie herangebildet, trat St. im J. 1783, am 1. September, beim Infanterieregiment Nr. 8 als Cadet ein, wurde 1789 Unterlieutenant. 1793 Oberlieutenant und machte im Regimente die Feldzüge 1793 bis 1795 gegen Frankreich mit. Seine Kenntnisse und Fähigkeiten verschafften ihm bald die Eintheilung in den Generalquartiermeisterstab, bei gleichzeitiger Beförderung zum Hauptmann (14. April 1796). Als solcher kämpfte er in den Kriegen 1796 und 1797 gegen Frankreich. 1799 (31. August) zum Major befördert, stand er in Italien im Felde, wo er sich bei Verona (26. März), Magnano (5. April), Novi (15. Aug.) und Genola (Savigliano) (4. u. 5. Nov.) hervorragend auszeichnete, wurde 1805 (1. Septbr.) Oberstlieutenant, wohnte der Campagne dieses Jahres bei und wurde 1807 (3. August) zum Obersten befördert. Während des Feldzugs 1809 befand er sich im Hauptquartier des Erzherzogs Karl. Seine vorzügliche Dienstleistung erhielt durch die zwei Tage nach der Schlacht von Aspern erfolgte Beförderung zum Generalmajor die verdiente Anerkennung. Als Adjutant des Feldmarschalls Fürst Schwarzenberg machte er beim österreichischen Auxiliarcorps den Krieg 1812 gegen Rußland mit.
Im J. 1813 führte er in Italien eine Grenadierbrigade, vertheidigte mit dieser die Brücke über den Alpone (15. Novbr.) und leistete im folgenden Jahre in der Schlacht am Mincio (8. Febr. 1814) durch seine kaltblütige Entschlossenheit und Umsicht so wesentliche Dienste, daß der commandirende General, Feldmarschall Graf Bellegarde, ihm schon am 15. Februar das Ritterkrcuz des Maria-Theresienordens zuerkannte, welche Verleihung Kaiser Franz mit Handschreiben vom 8. März 1814 bestätigte. Zum Feldmarschalllieutenant am|30. April des folgenden Jahres befördert, befehligte er eine Division des österreichischen Reservecorps unter Erzherzog Ferdinand d'Este.
Stutterheim's außerordentliche Verdienste wurden durch die Gnade seines Kaisers reich belohnt. Neben anderen Auszeichnungen — 1815 war er schon zum zweiten Inhaber jenes Infanterieregiments (Nr. 8) ernannt worden, in welchem er seine Dienstzeit begonnen hatte — ward er im J. 1819 in den österr. Freiherrnstand erhoben und am 24. Januar 1824 zum Hofkriegsrath ernannt. Im J. 1828 bestimmte Kaiser Franz den erprobten Militär für den verantwortungsvollen Posten des commandirenden Generals in Galizien. Außerordentlich klug und tactvoll war seine Haltung beim Ausbruche der polnischen Revolution; außerordentlich seine Bemühungen und Vorsorgen beim Ausbruch der Cholera in jener Provinz (1831). Leider wurde er selbst zu Lemberg als eines der ersten Opfer der verheerenden Seuche dahingerafft. Josef Freiherr v. St. hat die Muße, welche ihm nach einem erfahrungsreichen Kriegsleben die Friedensjahre boten, zu reicher, schriftstellerischer Arbeit benutzt. Das k. und k. Kriegsarchiv in Wien verwahrt von ihm außer einigen strategischen Entwürfen noch die Manuscripte seiner kriegsgeschichtlichen Arbeiten über die Feldzüge 1793, 94, 95 und 96.
-
Literature
Acten des k. u. k. Kriegsarchivs. — Hirtenfeld, Der Militär-Maria-Theresienorden u. seine Mitglieder II. Bd.
-
Author
C. v. Duncker. -
Citation
Duncker, Carl von, "Stutterheim, Joseph Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 76-77 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13857457X.html#adbcontent