Straub, Anton
- Dates of Life
- 1780 – 1860
- Place of birth
- Kolbingen
- Place of death
- Oppenweiler-Reichenberg
- Occupation
- Propst von Reichersberg ; Geistlicher ; Propst
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138558787 | OGND | VIAF: 90838252
- Alternate Names
-
- Straub, Andreas (Taufname)
- Straub, Anton
- Straub, Andreas (Taufname)
- straub, andreas
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Straub, Anton
-
Biography
Straub: Anton (Taufname: Andreas) St., Prälat, geboren am 2. September 1780 zu Kolbingen im heutigen württembergischen Oberamtsbezirk Tuttlingen, † am 21. October 1860 als Propst des Chorherrenstifts Reichersberg in Oberösterreich¶. Derselbe machte seine Gymnasialstudien in Passau, trat 1803 in das genannte Kloster ein, wurde 1807 zu St. Pölten zum Priester geweiht und legte 1808 unter dem Propste Anton Kreuzmayr sein Ordensgelübde ab. Nach verschiedenen Verwendungen als Katechet und Cooperator und als Stiftspfarrer zu Lambrecht wurde er 1823 als Nachfolger von Peter Schmid zum Prälaten gewählt. Als solcher bewährte er sich während einer fast 40jährigen Regierungszeit als tüchtiger Klostervorsteher und brachte das vordem über die vielen langen Kriegszeiten stark mitgenommene Gotteshaus wieder vorwärts. Sein Nachfolger in der Prälatur wurde Bartholomäus Pflangl (1861—75), ein Schüler von ihm.
-
Literature
Bernh. Appel, Geschichte von ... Reigersberg. Linz 1857 — Conr. Meindl, Catalogus canonicorum ... Reichersberg ... 1884. —
Diöcesanarchiv von Schwaben, von Beck, XIII, 1895, S. 49—53. — Ein von Karl Rahl in Wien gemaltes Porträt von Straub befindet sich im Stifte. -
Author
P. Beck. -
Citation
Beck, P., "Straub, Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 609 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138558787.html#adbcontent