Stokhem, Joannes
- Lebensdaten
- gestorben 2. Hälfte 15. Jahrhundert
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Komponist
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 134093380 | OGND | VIAF: 79201034
- Namensvarianten
-
- Stoccken, Joannes
- Sthoken, Joannes
- Stokem, Joannes
- Stokhem, Joannes
- Stoccken, Joannes
- Sthoken, Joannes
- Stokem, Joannes
- Stockem, Johannes
- De Prato, Johannes
- Johannes, Stockem
- Johannes, Stokem
- Johannes, de Prato
- Johannes, de Stoccken
- Johannes, de Stochem
- Johannes, de Stokem
- Prato, Johannes de
- Sthokem, Johannes
- Sthoken, Johannes de
- Stoccken, Johannes de
- Stochem, Johannes de
- Stoeckem, Jean
- Stokem, Jean
- Stokem, Johannes de
- Stoken, Johannes de
- Stokhem, Johannes
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Stokhem, Joannes
-
Biographie
Stokhem: Joannes St., auch Stoccken, Sthoken und Stokem geschrieben, ein niederländischer Componist des 15. Jahrhunderts, der nach den neueren archivalischen Quellenstudien des Herrn Haberl im J. 1487 im Februar in die päpstliche Capelle als Sänger eintrat und 1488 oder 1489 wieder geschieden sein muß (Vierteljahrsschrift III, 244). Ambros (III, 258) rechnet ihn nicht zu den bedeutenderen Componisten, jedoch scheint er dies Urtheil nur nach einem einzigen Tonsatze gefaßt zu haben und das scheint doch zu voreilig geurtheilt zu sein. Wir kennen bisher von Stokhem's Compositionen 8 Gesänge zu 3 und 4 Stimmen in den Drucken von Petrucci aus den Jahren 1501 bis 1505, darunter nur einen einzigen geistlichen, während die übrigen weltliche Gesänge sind. Außerdem befindet sich noch im Archive des St. Peter zu Rom ein Codex in 4° im Manuscript, der 107 Chansons von verschiedenen Componisten enthält, unter denen sich auch obiger Autor befindet.
-
Autor/in
Robert Eitner. -
Zitierweise
Eitner, Robert, "Stokhem, Joannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 324 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134093380.html#adbcontent