Stern, Max E.
- Dates of Life
- 1811 – 1873
- Place of birth
- Preßburg
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Hebraist ; Schriftsteller ; Lehrer
- Religious Denomination
- jüdisch?
- Authority Data
- GND: 127650881 | OGND | VIAF: 35484655
- Alternate Names
-
- Stern, Max Emanuel
- Stern, M. E.
- Mendel B'ri Stern
- Stern, Miksa Emanuel
- Stern, Max E.
- Stern, Max Emanuel
- Stern, M. E.
- Mendel B'ri Stern
- Stern, Miksa Emanuel
- Ernst
- Mendel bri Stern
- Shtern, Mendl ben Y.
- Stern, Mendel B'ri
- Stern, Mendel B.
- שטערן, מענדל ברʺי
- Sthern, Max E.
- Sthern, Max Emanuel
- Sthern, M. E.
- Mendel B'ri Sthern
- Sthern, Miksa Emanuel
- Mendel bri Sthern
- Shthern, Mendl ben Y.
- Sthern, Mendel B'ri
- Sthern, Mendel B.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Stern, M. E.
-
Biography
Stern: M. E. St., Hebraist und Schriftsteller, geboren am 9. November 1811 zu Preßburg, † am 8. Februar 1873 in Wien. Den ersten Unterricht erhielt er durch seinen Vater, der Lehrer an der jüdischen Normalschule daselbst war. Schon im J. 1827 erschienen von ihm hebräische Gedichte und 1829 eine hebräische Grammatik in Fragen und Antworten. St. wirkte als Lehrer in Eisenstadt und Preßburg und nahm später seinen Wohnsitz in Wien, woselbst er die Stelle eines Correctors an der Schmidt’schen hebräischen Buchdruckerei bekleidete. Durch Uebersetzungen von Gebeten und von philosophischen Schriften ist er weiteren Kreisen bekannt geworden. Die von ihm herausgegebene hebräische Zeitschrift „Kochbe Jizchak“ (Sterne Isaak's, 36 Hefte), Aufsätze exegetischen und poetischen Inhalts im Geschmacke einer durch die neueren litterarischen Forschungen überwundenen Zeit enthaltend, bildete einige Jahre den Sammelpunkt einer Hebraistenschule, der Männer von Ruf, wie Trietscher, Rabener, Langbank, Boß u. A. angehörten.
-
Author
Adolf Brüll. -
Citation
Brüll, Adolf, "Stern, Max E." in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 108 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127650881.html#adbcontent