Chambon, Eduard Egmund Josef

Dates of Life
1822 – 1857
Place of birth
Leipzig
Place of death
Prag
Occupation
Jurist ; Hochschullehrer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116487194 | OGND | VIAF: 45055710
Alternate Names

  • Chambon, Eduard Egmund Josef
  • Chambon, Eduard Egmund Joseph
  • Chambon, Eduard
  • Chambon, Eduard Egmond Joseph
  • Chambon, Eduard Egmont Joseph
  • Chambon, Eduardus
  • Chambon, Eduard Egmond Josef
  • Chambon, Eduard Egmont Josef

Linked Services

Relations

Places

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.
Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Chambon, Eduard Egmund Josef, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116487194.html [24.02.2025].

CC0

  • Chambon, Eduard Egmund Joseph

  • Biography

    Chambon: Eduard Egmund Joseph Ch., Rechtsgelehrter, geb. 23. Juni 1822 zu Leipzig, wo sein Vater Kaufmann war (nicht zu Hamburg), 3. März 1857 in Prag. 1828 zog er mit seinen Eltern nach Hamburg, später nach Dresden, besuchte die dortige Kreuzschule, und studirte seit 1840 in Leipzig, Berlin und Göttingen. In Göttingen erwarb er 21. Juni 1844 die juristische Doctorwürde. Nachdem er sich 1848 in Jena als Privatdocent habilitirt hatte, wurde er im November 1850 außerordentl. Professor, auch Beisitzer des Schöppenstuhls. Im Herbste 1853 ging er als ordentl. Professor des römischen Rechts nach Prag. Er schrieb eine treffliche Monographie: „Die Negotiorum Gestio“, 1848, und schätzbare „Beiträge zum Obligationenrecht“, 1.|(einziger) Band. 1851. Auch war er Mitarbeiter der „Oesterreichischen Blätter für Litteratur und Kunst.“

  • Literature

    Wurzbach, Biogr. Lexikon. Günther, Lebensskizzen der Professoren der Univ. Jena. S. 107 ff.

  • Author

    Steffenhagen.
  • Citation

    Steffenhagen, "Chambon, Eduard Egmund Josef" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 96-97 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116487194.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA