Starke, Johann Friedrich
- Dates of Life
- 1802 – 1872
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 138504172 | OGND | VIAF: 90035810
- Alternate Names
-
- Starke, Johann Friedrich
Linked Services
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Starke, Johann Friedrich
-
Biography
Starke: Johann Friedrich St., Maler, wurde am 5. Februar 1802 zu Cölln bei Meißen geboren. Anfänglich zum Schreiber bestimmt und als solcher bei einem Advocaten in Dresden thätig, wußte er es doch durchzusetzen, daß er seiner Liebhaberei für die Kunst nachgehen und die Akademie zu Dresden besuchen durfte. Ohne die Mittel dazu zu besitzen, trat er im J. 1824 eine Reise nach Paris an, wo er sich vor allem der Blumenmalerei widmen wollte. Da ihm das Glück wohlwollte, gelang es ihm, sich hier bald emporzuarbeiten. Er wurde zum Zeichenlehrer der Kinder Louis Philipp's berufen und durch die Verleihung des Professortitels ausgezeichnet. Nach der Vertreibung Louis Philipp's|wurde er Director der Gobelinmanufactur zu Beauvais, wo er bis zum Jahre 1851 blieb. Von dieser Zeit an lebte er wieder in Paris. Im J. 1858 kehrte er nach Meißen zurück, und im J. 1861 siedelte er nach Dresden über, wo er am 10. Januar 1872 starb. St. gehörte zu den beliebtesten Blumenmalern seiner Zeit. Zwei seiner Bilder sind in die Gemäldesammlung des Louvre aufgenommen worden. Auch in Dresden stellte er gelegentlich aus. So sandte er z. B. im J. 1829 von Paris zwei Bilder, Blühende Cactuszweige und einen Strauß Stiefmütterchen darstellend.
-
Literature
Vgl. Wilhelm Loose, Lebensläufe Meißner Künstler in den Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meißen II, 2, Meißen 1888, S. 284, 285
-
Author
H. A. Lier. -
Citation
Lier, Hermann Arthur, "Starke, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 494-495 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138504172.html#adbcontent