Cauer, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1858 – 1940
- Geburtsort
- Breslau
- Sterbeort
- Gersfeld (Rhön)
- Beruf/Funktion
- Eisenbahnfachmann ; Ingenieur ; Bauingenieur
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117649090 | OGND | VIAF: 107082216
- Namensvarianten
-
- Cauer, Wilhelm Eduard Ludwig
- Cauer, Wilhelm
- Cauer, Wilhelm Eduard Ludwig
- Cauer, W.
- Kauer, Wilhelm
- Kauer, Wilhelm Eduard Ludwig
- Kauer, W.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Cauer, Wilhelm Eduard Ludwig
Eisenbahnfachmann, * 13.2.1858 Breslau, † 13.8.1940 Gersfeld (Rhön). (evangelisch)
-
Genealogie
B →Paul s. (2);
⚭ 1) Berlin 1886 Marie (1863–1928), 2) Magd. (1861–1939), beide T des Adolf Koch, Prof. in Schulpforta, u. der Karoline Schroeder;
2 S, 5 T, u. a. →Wilh. s. (4). -
Biographie
Nach in Breslau, Potsdam, Hamm (Westfalen) und Danzig verlebten Jugendjahren studierte C. 1876-80 Bauingenieur-Wissenschaften an der TH Berlin. 1885 legte er die 2. Staatsprüfung ab (Schinkelpreis 1884). Im Dienste der preußischen Eisenbahnverwaltung wirkte er 1888-98 an der Umgestaltung der Altonaer Bahnanlagen mit und kam, 1897 zum Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspektor ernannt, 1899 ins Preußische Ministerium der öffentlichen Arbeiten, wo er hauptamtlich bis 1903 und im Nebenamt noch bis 1908 beschäftigt war. Schon vorher zum Dr.-Ingenieur promoviert, habilitierte er sich 1898 an der TH Berlin und wurde 1903 auf den dort neu errichteten Lehrstuhl für Eisenbahnwesen berufen, wo er als Lehrer, Forscher und Planer sowie schriftstellerisch noch über seine Emeritierung (1926) hinaus besonders in der Bahn- und Bahnhofsgestaltung sowie im Sicherungswesen Bedeutendes geleistet hat. Sein Signal für doppelte Kreuzungsweichen wurde allgemein eingeführt. Später hat er sich hauptsächlich noch mit Fragen der Rangiertechnik befaßt. Als Gutachter wurde er unter anderem zu den Planungen der Eisenbahn- und Hafenanlagen in Memel, Stettin, Oslo, Saloniki und Athen, der Bahnanlagen in Köln und Zürich, sowie der Gestaltung der Berliner U-Bahnhöfe herangezogen. - Dr.-Ingenieur Ehren halber der TH Darmstadt (1920), ordentliches Mitglied der Akademie des Bauwesens (1923).
-
Werke
Betrieb u. Verkehr d. Preuß. Staatsbahnen, 2 Bde., 1897-1903;
Massengüterbahnen, 1909 (mit W. Rathenau);
Personenbahnhöfe, 1912, ²1926;
Eisenbahnausrüstung d. Häfen, 1921;
Sicherungsanlagen im Eisenbahnbetrieb, 1922;
Mitarb. an mehreren Sammelwerken;
zahlr. Aufsätze in Eisenbahnfachzss.;
Verz. in: Kürschner, Gel-Kal., 1931. -
Literatur
Ztg. d. Ver. Dt. Eisenbahnverwaltungen 68, 1928, S. 157 ff. (P);
Organ f. d. Fortschritte d. Eisenbahnwesens 65, 1928, S. 93 f. (P);
Pioniere d. dt. Eisenbahntechnik, in: Verkehrstechn. Woche 29, 1935, S. 638. -
Porträts
Bronzebüste v. Emil Cauer, 1925 (Fam.besitz).
-
Autor/in
Erwin Massute -
Zitierweise
Massute, Erwin, "Cauer, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117649090.html#ndbcontent