Sporer, Patritius
- Dates of Life
- erwähnt 1681, gestorben 1714
- Place of death
- Passau
- Occupation
- katholischer Theologe ; Theologe ; Domprediger
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 130575488 | OGND | VIAF: 55258398
- Alternate Names
-
- Sporer, Patritius
- Sporer, Patricius
- Sporer, Patrick
- Sporer, Patrizius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sporer, Patritius
-
Biography
Sporer: Patritius S., katholischer Theologe aus Passau, † 1714. Er war Mitglied des Ordens der Minoriten-Recollecten und zwar der Straßburger (süddeutschen) Provinz, eine Reihe von Jahren Lector (Lehrer der Theologie), dreimal Definitor. Von seinem großen moraltheologischen Werke erschien der zweite Theil, „Theologia moralis sacramentalis“, zuerst zu Salzburg 1681, der erste, „Theologia moralis super decalogum“ daselbst 1685 (in 12 Octavbänden), die zweite Auflage in drei Foliobänden daselbst 1700—1702. Es wurde seitdem wiederholt gedruckt (u. a. zu Venedig 1724); die letzte Ausgabe erschien mit Zusätzen von zwei Ordensgenossen unter dem Titel: „Theologia moralis cum additionibus et supplementis Kiliani Kazenberger; accedunt recollectiones morales contemporaneae in forma compendii repraesentatae a Cherubino Mayr“, 1755, 5 Fol. S. war Probabilist, nach dem Urtheil Liguori's und anderer „mitunter zu milde“ (lax), wird aber von den späteren Moraltheologen oft citirt. Ein Verehrer der „alten“ Theologie, M. J. Scheeben, hat noch im J. 1867 (im Litt. Handweiser, S. 387) gemeint, eine umgearbeitete Ausgabe des Werkes von S. werde dem Ideal einer Moraltheologie in einer vorläufig ganz befriedigenden Weise entsprechen.
-
Literature
Hurter, Nomenclator II, 860.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Sporer, Patritius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 273 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130575488.html#adbcontent