Sperling, Johann
- Dates of Life
- 1603 – 1658
- Place of birth
- Zeuchfeld
- Place of death
- Wittenberg
- Occupation
- Zoologe ; Physiker ; Biologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117492752 | OGND | VIAF: 7470796
- Alternate Names
-
- Sperling, Johann
- Sperlin, Johann
- Sperlin, Johannes
- Sperling, Iohannis
- Sperling, Joh.
- Sperling, Johan
- Sperling, Johannes
- Sperlingen, Johannes
- Sperlingius, Joannes
- Sperlingius, Joh.
- Sperlingius, Johann
- Sperlingius, Johannes
- Sperlingus, Johan
- Sperlingus, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sperling, Joh.
-
Biography
Sperling: Joh. S. wurde am 12. Juli 1603 zu Zeuchfeld bei Laucha in Thüringen geboren. Nachdem er das Gymnasium absolvirt, studirte er in Wittenberg Theologie. Als ihm jedoch bei einem Streite die linke Hand derartig verletzt wurde, daß er dieselbe verlor, ging er zu dem Studium der Medicin und der Naturwissenschaften über. Im Jahre 1625 wurde er Doctor und 1634 Professor der Naturwissenschaften in Wittenberg. Er veröffentlichte zahlreiche kleinere Schriften aus den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften, namentlich der Zoologie, mit der er sich vorzugsweise beschäftigte. Bemerkenswerth ist besonders die nach seinem Tode von Kirchmaier herausgegebene „Zoologia physica“ Leipzig 1661. Das Werk ist für die Studirenden geschrieben und ist das erste Handbuch, welches in compendiöser Weise das Wissenswürdigste aus der Zoologie übersichtlich darzustellen sucht. Zur Beurtheilung der zoologischen Kenntnisse der damaligen Zeit ist das Werk von Wichtigkeit. Es fehlen noch vollständig alle physiologischen Vorbegriffe. Statt Nerven und Muskeln als bewegende Elemente wird der mystische „Spiritus“ gesetzt. Im zweiten Theile versucht der Verfasser, Diagnosen der verschiedenen Thiere aufzustellen. Allein die Definitionen sind durchaus nicht scharf. Es wird sogar die Stimme der Thiere als entscheidendes Merkmal mit herangezogen. Auch die Eintheilung muß als ein Rückschritt bezeichnet werden, indem z. B. die Eidechsen und Frösche zu den vierfüßigen Thieren und dem Maulwurf und der Maus vorangestellt werden. Jedenfalls ist das Werk das erste Compendium der Zoologie und wurde in der Form den meisten späteren zu Grunde gelegt. S. starb am 12. August 1658.
-
Author
W. Heß. -
Citation
Heß, Wilhelm, "Sperling, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 136 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117492752.html#adbcontent