Sperges, Joseph Freiherr von
- Dates of Life
- 1725 – 1791
- Place of birth
- Innsbruck
- Place of death
- Wien
- Occupation
- österreichischer Staatsmann ; Historiker ; Freiherr
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 117492566 | OGND | VIAF: 3249917
- Alternate Names
-
- Sperges-Palenz-Reisdorf, Joseph Freiherr von
- Sperges, Joseph Freiherr von
- Sperges-Palenz-Reisdorf, Joseph Freiherr von
- Sperges, Joseph von
- Sperges auf Palanz und Reisdorf, Joseph Anton Maria von
- Sperges auf Palanz und Reisdorf, Joseph von
- Sperges auf Palenz und Reisdorf, Joseph von
- Sperges von Palenz, Josef
- Sperges, Josef von
- Sperges, Joseph A. von
- Sperges, Joseph Anton Maria von
- Sperges-Palenz-Reisdorf, Josef von
- Sperges-Palenz-Reisdorf, Joseph von
- Spergesius, Josephus
- Spergs in Palenz et Reisdorf, Iosephus de
- Spergs, I. de
- Spergs, Ioseph de
- Spergs, Iosephus De
- Spergs, J de
- Spergs, Joseph de
- Spergs, Joseph von
- Spergs, Josephus De
- Sperges von Palenz, Joseph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Sperges, Josef
-
Biography
Sperges: Josef Freiherr v. S. (-Palenz-Reisdorf), geb. zu Innsbruck am 31. Januar 1725, † zu Udine am 26. October 1791, Sohn des geh. Archivars und Gubernialrathes J. Sperges auf Palenz und Reisdorf. Nach Vollendung der juristischen Studien an der Trienter Akademie erlangte er bald den Posten eines Secretärs bei der Stadthauptmannschaft daselbst und kam 1750 nach Roveredo, wo er sich in hervorragender Weise an der Klärung des verwickelten Grenzstreites zwischen Tirol und dem venetianischen Nachbarstaate bethätigte und eine so genaue Kenntniß der Boden- und Ortsverhältnisse erwarb, daß er die erste maßgebende Karte von Südtirol 1754 entwerfen und 1762 herausgeben konnte. Die Vorzüglichkeit seiner Arbeit über die Grenzverhältnisse bewirkte die Berufung in das geh. Haus-, Hof- und Staatsarchiv als Adjunct (1751). 1759 Min.-Archivar, 1763 Hofrath und Staatsraths-Official geworden in den Geschäften des auswärtigen Amtes viel verwendet, blieb S. dennoch mit seinem engeren Vaterlande in reger Fühlung. Die Frucht seiner Studien auf diesem Boden war die bahnbrechende Arbeit: „Tirolische Bergwerksgeschichte, mit Urkunden“ (Wim 1765). — Der bedeutendste Wirkungskreis erschloß sich ihm jedoch seit 1766, durch seine Ernennung zum Referenten der Hof- und Staatskanzlei im Departement der mailändischen Angelegenheiten; seine in dieser Stellung erworbenen Verdienste wurden 1770 durch die Verleihung des Stefans-Ordens und 1771 durch die des erbländischen Freiherrnstandes ausgezeichnet. Freund der Gelehrsamkeit und der Künste und Förderer der Bestrebungen auf diesem Felde, wie dies sein Verkehr und in anderer Richtung seine Stipendienstiftung für adelige Tiroler erweist, hinterließ S. ein gutes Andenken. Zwei Jahre nach seinem Ableben, 1793, erschien eine Sammlung von Briefen an italienische Gelehrte und andere Freunde, seine lateinischen Jugendpoesien und seine Entwürfe zu Bildsäulen- und Medaillen-Inschriften u. d. T.: Jos. Spergesii Palentini centuria litterarum ad Italos, cum appendice III Decadum ad Varios, carmina juvenilia, Inscriptiones; h. von dem Offizial der k. k. Hof- und Staatskanzlei A. Cremes.
-
Literature
Archiv f. G., Statist. u. s. w. h. v. Hormayr, Jahrgang 1810 und dessen oest. Plutarch XVI. Bdch. — Oest. Nationalencyclopädie h. v. Gräffer|und Czikann (1837) V. Bd. —
Staffier, das deutsche Tirol und Vorarlberg, (1847, I. Bd.) — Wurzbach, oe. biogr. Lex. 36. Bd. (1878). -
Author
F. v. Krones. -
Citation
Krones, Franz von, "Sperges, Joseph Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 135-136 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117492566.html#adbcontent