Spaeth, Joseph
- Dates of Life
- 1823 – 1896
- Place of birth
- Bozen
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Gynäkologe ; Arzt ; Gynäkologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 129893455 | OGND | VIAF: 3565242
- Alternate Names
-
- Späth, Joseph
- Spaeth, Joseph
- Späth, Joseph
- Spaeth, J.
- Spaeth, Josef
- Späth, J.
- Späth, Josef
- Späth, Joseph
- Späth, Josef
Linked Services
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Winckel, Franz von (1908)
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places




Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Spaeth, Joseph
-
Biography
Spaeth: Joseph S., geboren zu Bozen am 13. März 1823, studirte von 1844 an in Wien, wurde 1849 Dr. med., später Dr. chir. und Magister der Geburtshülfe. Seit 1849 war er Assistent auf Chiari's Abtheilung für Frauenkrankheiten, trat aber 1850 an die Gebärklinik für Hebammen über und blieb vier Jahre in dieser Stellung. 1853 wurde er Supplent der Lehrkanzel für Geburtshülfe in Salzburg und habilitirte sich gleichzeitig für Geburtshülfe an der Wiener Universität. 1855 übernahm er die Supplirung der Geburtshülfe und Gynäkologie an der Josephsakademie und wurde 1856 zum ordentlichen Professor derselben ernannt. 1861 trat er als Professor der Geburtshülfe für Hebammen an die Universität über und übernahm 1873 die neu errichtete zweite geburtshülflich-gynäkologische Klinik für Mediciner, die er im J. 1886 niederlegte. Er starb am 29. März 1896, nachdem er schon seit 1886 infolge eines vorherigen mehrjährigen Augenleidens gänzlich erblindet war.
Er schrieb zusammen mit Chiari und Karl Braun: „Klinik der Geburtshülfe und Gynäkologie“, Erlangen 1855; „Compendium der Geburtshülfe für Studirende", 1857; „Lehrbuch der Geburtshülfe für Hebammen“, 1869, 3. Aufl. 1880; „Statistische und historische Rückblicke auf die Vorkommnisse des Wiener Gebärhauses während der letzten 30 Jahre“, Wien 1864; „Ueber mehrere Anomalien der die Frucht umgebenden Eitheile", mit Wedl, 1851; „Ueber das Zerreißen der Nabelschnur in gerichtlich medicinischer Beziehung", 1852; „Geschichte und Beschreibung eines Beckens mit Verschiebung des letzten Lendenwirbels nach vorn“, 1854; „Studien über Zwillinge“, 1860; „Sanitätsverhältnisse der Wöchnerinnen 1863 an der Geburtsklinik für Hebammen"; „Erfahrungen über Sectio Caesarea"; ständige Referate über Geburtshülfe in Zeitschrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. Als Rector im Jahre 1872 schrieb er: „Das Studium der Medicin und die Frauen“.
-
Literature
Index Catalogue of the library of the surgeon-generals office Unit. Stat. Army. Vol. XIII, p. 349. Washington 1892. — Gurlt-Hirsch, Biograph. Lexikon V. Bd., S. 474. 1887. — Pagel, Biograph. Lexikon. Berlin-Wien 1901, S. 1625.
-
Author
F. v. Winckel. -
Citation
Winckel, Franz von, "Spaeth, Joseph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 408 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129893455.html#adbcontent