Son, Jan van
- Dates of Life
- 1661 – um 1700
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 138469911 | OGND | VIAF: 90006744
- Alternate Names
-
- Son, Jan van
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Son, Jan van
-
Biography
Son: Jan van S., Blumen- und Fruchtmaler, geboren zu Antwerpen 1661. Auch dessen Vater Joris, † 1676, war Blumenmaler, doch war der Sohn in der Kunst vollendeter, da er sich fleißig nach der Natur übte. Er malte meist kleine Bilder und verstand es besonders, Trauben, Pfirsiche und dergleichen Obst naturwahr darzustellen, dieselben gefällig auf einem mit türkischem Teppich gedeckten Tisch anzuordnen, weshalb seine Bilder viel Anklang fanden, besonders in England, wohin er sich noch in jungen Jahren begab und daselbst bis zu seinem um 1700 erfolgten Tode blieb. Er hatte die Gewohnheit, immer mehrere Bilder hinter einander zu untermalen, diese dann stehen zu lassen und, wie ihm schließlich zu diesem oder jenem Bilde die Lust kam, dasselbe zu vollenden. Es blieben deshalb nach seinem Tode viele untermalte Bilder zurück, die Weyermans ausführte, jedoch das Vorbild keineswegs erreichte. Es soll auch einen Franz van Son gegeben haben, der Vanson geschrieben wurde, doch bleibt es unentschieden, ob er, wie manche meinen, mit unserem Künstler dieselbe Person, oder mit derselben nur verwandt war.
-
Literature
s. Immerzeel. — Kramm.
-
Author
Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Son, Jan van" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 619 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138469911.html#adbcontent