Soldan, Philipp
- Dates of Life
- gestorben 1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Occupation
- Formschneider ; Bildhauer ; Steinmetz
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 104065079 | OGND | VIAF: 66894808
- Alternate Names
-
- Soldan, Philipp
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Soldan, Philipp
-
Biography
Soldan: Philipp S., ein hervorragender hessischer Formschneider und Bildhauer aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, über dessen Lebensumstände, Lehrmeister etc. bisher nichts zu ermitteln gewesen ist, während sich von seiner künstlerischen Thätigkeit in hessischen Bauwerken und Gußarbeiten einige Reste erhalten haben, zu denen sich durch neuere Untersuchungen einige Notizen und Nachweise aus alten Baurechnungen, in denen er 50 Jahr lang nachweisbar ist, gesellt haben. Außer den überaus reichen und schönen Balkenköpfen der Emporen in der Pfarrkirche zu Frankenberg in Sachsen sind eine Anzahl von ihm modellirter, mit reichem künstlerischem Schmuck versehener Ofenplatten auf uns gekommen, welche von dem Conservator der hessischen Alterthumssammlung in Marburg eingehend behandelt und photographisch nachgebildet worden sind.
-
Literature
Vgl. L. Bickell, Die Eisenhütten des Klosters Haina und der dafür thätige Formenschneider Philipp Soldan von Frankenberg, Marburg 1889.
-
Author
Georg Winter. -
Citation
Winter, Georg, "Soldan, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 555 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104065079.html#adbcontent