Snel van Roijen, Rudolf
- Dates of Life
- 1546 – 1613
- Place of birth
- Oudewater
- Place of death
- Leiden
- Occupation
- Mathematiker ; Philosoph ; Hebraist ; Philologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 10080831X | OGND | VIAF: 66820529
- Alternate Names
-
- Snel van Roijen, Rudolf
- Snellius, Rudolph
- Roijen, Rudolf Snel van
- Rooijen, Rudolf Snellius van
- Royen, Rudolf Snellius van
- Royen, Rudolph Snel van
- Snel van Royen, Rudolf
- Snel van Royen, Rudolph
- Snel, Rudolf
- Snell, Rudolf
- Snell, Rudolph
- Snellius, Rhodolphus
- Snellius, Rudolf
- Snellius, Rudolphus
- Van Royen, Rudolph Snel
- Snel van Roijen, Rudolph
- Snel, Rudolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Snel van Roijen, Rudolf
-
Biography
Snel van Roijen: Rudolf S. (mit lateinischem Namen Rodolphus Snellius a Roijen) ist am 8. October 1546 in Oudewater geboren, am 2. März 1613 in Leyden gestorben. Er ist noch in sehr jungen Jahren 1561 nach Deutschland gekommen, wo er in Jena, Wittenberg, Heidelberg studirte, dann etwa 1566 in Marburg die Magisterwürde erlangte und als Lehrer auftrat. Philosophie und alte Sprachen waren die von ihm vertretenen Fächer. Trotz damals angeknüpfter näherer Beziehungen zu dem hessischen Fürstenhause verließ S. Marburg wieder, um in Pisa und Florenz Medicin zu studiren. Später ist er wieder in Marburg, dann 1577 in seiner Vaterstadt Oudewater, wo er als Arzt vermuthlich sich bethätigt und durch seine Verheirathung mit Machteld Cornelisdr einen Hausstand gründet. Im folgenden Jahre 1578 jedoch siedelte er nach der 1575 gegründeten Universität Leyden über, wo er wieder als Studirender der Medicin eingezeichnet ist, gleichzeitig aber auch die Lehrerlaubniß erhielt. Spätestens 1581 wurde er außerordentlicher Professor der Mathematik, 1601 war er ordentlicher Professor der Mathematik und Philosophie. Kurz zuvor, im Sommer 1600, war Rudolf S. abermals in Marburg und Kassel zu Besuch. Irgend welche bedeutendere litterarische Leistungen von Rudolf S. haben sich nicht erhalten.
-
Literature
P. van Geer, Willebrordus Snellius im Album der Natuur, Jaarg. 1884. — Rudolf Wolf, Astronomische Mittheilungen Nr. LXXII, S. 42—55.
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Snel van Roijen, Rudolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 502 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10080831X.html#adbcontent