Slomsek, Martin
- Dates of Life
- 1809 – 1862
- Place of death
- Maribor
- Occupation
- Fürstbischof von Lavant ; Theologe ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 11900061X | OGND | VIAF: 59884632
- Alternate Names
-
- Slomsek, Martin
- Slomšek, Anton Martin
- Slomšek, Anton M.
- Slomšek, Martin
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Slomšek, Martin
-
Biography
Slomšek: Martin S., Fürstbischof von Lavant mit dem Sitze in Marburg (Untersteier), geboren zu Ponikl im Cillier Kreise am 26. November 1809, † zu Marburg am 24. September 1862. Bauernsohn, trat S. nach vollendeter Mittelschule in den philosophischen Kurs zu Zengg im kroatischen Littorale und als Candidat der Theologie in das Klagenfurter Seminar (1821). Als Weltgeistlicher und Seelsorger 1824—1829 thätig, im letzteren Jahre Spiritual des Klagenfurter Seminars, 1837—1844 Pfarrer zu Saldenhofen in Untersteier, dann Domcapitular zu St. Andrä im Lavantthal, mit der Schulaussicht betraut, wurde S. mit dem Lavanter Fürstbischofe F. X. Kutnar (Krainer) eng befreundet. Als dieser starb, wurde 1846 S. sein Nachfolger. Die Hebung der slowenischen Sprache und Nationalität war und blieb von jungen Jahren an sein Lieblingsziel, dem er als geistlicher Schriftsteller und Hauptförderer des St. Hermagoras-Vereins nachstrebte.
-
Literature
Hoffinger, Anton Martin Slomsek, ein Charakterbild aus Oesterreichs Süden, Oesterr. Revue 1863. VI, 77. — Wurzbach, biogr. Lexikon XXXV, 145—154.
-
Author
F. v. Krones. -
Citation
Krones, Franz von, "Slomsek, Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 468 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11900061X.html#adbcontent