Simon
- Dates of Life
- gestorben vor 1547
- Occupation
- Bildhauer ; Künstler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 138456917 | OGND | VIAF: 89995742
- Alternate Names
-
- Simon mit der lahmen Hand
- Simon
- Simon mit der lahmen Hand
- Simon, mit der lahmen Hand
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Simon mit der lahmen Hand.
-
Biography
Simon mit der lahmen Hand, Bildhauer, † vor 1547, war außerordentlich vielseitig. „Sollte ich alle Ding“, berichtet der Schreib- und Rechenmeister Johannes Neudörfer, „so dieser Simon und kunstreiche Mensch gewußt und verstanden und mit eigener Hand gemacht hat, erzählen, würde es gewißlich noch so viel sein, als ich jetzt von Augustin Hirßvogel angezeigt habe, denn es war nichts so künstlich, daß dieser Mann nicht einen Verstand davon gehabt hat. Er war ein Bildhauer, Goldschmied, Uhrmacher, Maler und in Summa aller künstlichen Dinge fast mehr Vortheil denn andere verständig. Den Letten (Lehm oder Thon) zu formiren und Bilder daraus zu machen und zu schneiden, war er fürtrefflich. Im Cirkelmachen großer und kleiner Manier ward vor ihm nie keiner erfunden, der dies also gericht hätt' zu wegen gebracht, wie man denn bei Herrn Hans Starcken seiner Arbeit viel findet“.
-
Literature
Des Johann Neudörfer, Schreib- und Rechenmeisters zu Nürnberg, Nachrichten von Künstlern und Werkleuten, daselbst aus dem Jahre 1547 u. s. w. Herausgegeben von Dr. G. W. K. Lochner. S. 155.
-
Author
Mummenhoff. -
Citation
Mummenhoff, Ernst, "Simon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 369 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138456917.html#adbcontent