Selmar, Anton
- Dates of Life
- 1757 – 1821
- Occupation
- katholischer Theologe ; Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100403395 | OGND | VIAF: 49568985
- Alternate Names
-
- Selmar, Anton
- Selmair, Antonius
- Selmar, Antonius
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Selmar, Anton
-
Biography
Selmar: Anton S., katholischer Geistlicher, geb. am 25. März 1757 zu Weihbiechel bei Landshut, † am 10. October 1821 zu Berg bei Landshut. Er studirte zu Ingolstadt, wurde am 23. September 1781 Priester, 1783 Doctor der Philosophie und Licentiat der Theologie (mit der Dissertation: De ordinis et muneris sacri collatione primis undecim ecclesiae saeculis conjungi solita). 1784—1788 war er Docent der Kirchengeschichte und des Kirchenrechtes in dem Priesterseminar zu Dorfen (Diöcese Freising). 1788 wurde er Pfarrcooperator zu Albaching, 1794 Pfarrer zu Aibling, 1805 zu Berg, 1812 auch Decan des Landcapitels Landshut. Er war auch Districtsschulinspector. S. war ein achtbarer Vertreter der freisinnigen Richtung unter den damaligen bairischen Geistlichen — in seinen jüngeren Jahren wurde er sogar des Illuminatismus verdächtigt — und namentlich für Reformen auf dem Gebiete des Gottesdienstes (Einführung der deutschen Sprache) thätig. Von seinen Schriften verdienen genannt zu werden: „Ursprung und erste Beschaffenheit der Feste, Fasten und Bittgänge in der katholischen Kirche", 1804 (ein Auszug daraus „zur Belehrung und Beruhigung des Volkes" erschien 1805); „Die öffentlichen Gottesverehrungen der katholischen Christen waren Anfangs anders beschaffen als jetzt und sollten wieder anders werden, aus der Geschichte, Religion und Vernunft dargestellt“, 1810; „Ritual für katholische Geistliche bei ihren Amtsverrichtungen“, 1812. Er lieferte auch Beiträge zu der Münchener Allg Litteraturzeitung und zu anderen Zeitschriften.
-
Literature
Felder-Waitzenegger, Gelehrten- und Schriftstellerlexikon II, 333 (Selbstbiographie). — Münchener Allg. Litztg. 1821, 744.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Selmar, Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 686 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100403395.html#adbcontent