Seligmann, Johann Michael
- Dates of Life
- 1720 – 1762
- Occupation
- Kupferstecher ; Kunsthändler ; Künstler ; Kunsthändler ; Illustrator
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 129251844 | OGND | VIAF: 30611450
- Alternate Names
-
- Seligmann, Johann Michael
- Seeligmann, I. M.
- Seeligmann, J.
- Seeligmann, J. M.
- Seeligmann, Johann Michael
- Seeligmann, Johannes Michael
- Seligman, Johann Michael
- Seligmann, I. M.
- Seligmann, Iohann Michael
- Seligmann, J. M.
- Seligmann, Johann M.
- Seligmann, Johannes Michael
- Seligmannus, Johannes M.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Seligmann, Johann Michael
-
Biography
Seligmann: Johann Michael S., Zeichner, Kupferstecher und Kunsthändler in Nürnberg, geboren 1720, † 1762, bildete sich unter der Leitung der beiden Preißler an der Nürnberger Malerakademie als Zeichner und Kupferstecher aus, wurde 1744 nach Rom und von da nach Petersburg berufen, kehrte aber später nach Nürnberg zurück, wo er außer Bildnissen und religiösen Darstellungen vornehmlich mit großer Gewissenhaftigkeit ausgeführte Illustrationen naturwissenschaftlicher Werke in Kupfer stach. Diese Werke sind: 1. Die Nahrungsgefäße|in den Blättern der Bäume etc., 1748. 2. Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel etc., aus dem Englischen des Catesby und Edwards von Huth übersetzt 1749. 3. Der im schönsten Flor stehende Blumengarten etc. von Dr. Chr. J. Trew 1750—1768. 4. Conradi Gesneri Opera botanica etc. von C. Ch. Schmiedel 1753. 5. Des Pater Ludw. Feville Beschreibung zur Arzenei dienlicher Pflanzen etc., aus dem Französischen übersetzt von Huth 1753—1757. 6. Erzstufen und Vergarten mit Farben genau abgebildet, beschrieben durch Dr. Cas. Christoph Schmiedet etc. 1753, und 7. Du Hamel du Monceau, Abhandlung von Bäumen und Sträuchern, I. Theil aus dem Französichen übersetzt durch C. Chr. Oelhafen v. Schöllenbach. Die in seinem Kunstverlage erschienenen Einzelblätter sind am Rande mit den Buchstaben J. M. S. gestempelt.
-
Literature
G. K. Nagler, Neues allgemeines Künstlerlexikon XV. Bd. (1845). — G. K. Nagler, Die Monogrammisten IV. Bd. (1871). — A. Seubert, Allgemeines Künstlerlexikon 1882. — E. Spieß, Naturhistorische Bestrebungen Nürnbergs im XVII. und XVIII. Jahrhundert, Leben und Werke ihrer Beschützer und Vertreter, in der zweiten Beilage zum Jahresbericht des K. B. Realgymnasiums zu Nürnberg für das Studienjahr 1888/89.
-
Author
R, é, e. -
Citation
Rée, Paul Johannes, "Seligmann, Johann Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 679-680 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129251844.html#adbcontent