Segimer II.
- Dates of Life
- gestorben 1. Hälfte 1. Jahrhundert
- Occupation
- cheruskischer Gaukönig
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 143176137 | OGND | VIAF: 162354825
- Alternate Names
-
- Segimer II.
Linked Services
Relations
-
Segimer II.
-
Biography
Segimer II., Bruder des Segest (s. oben S. 607), von dem Vater des Armin zu unterscheiden, cheruskischer Gaukönig oder Edler, Vater des Sesithank, des Gemahls der Ramis, Tochter des chattischen Fürsten Ukromer, der zu unterscheiden von dem andern chattischen Fürsten Aktumer, dessen Tochter mit Flavus, dem Bruder Armin's, vermählt war. Daß nur Ein S., Armin's Vater und zugleich Segest's Bruder, anzunehmen sei, ist unmöglich. Tacitus kann nicht gewußt haben, daß Armin Segest's Neffe war, ohne dies zu sagen: er hat es aber trotz dringendsten Anlasses bei Schilderung der Kämpfe Armin's mit seinem unfreiwilligen Schwiegervater nie gesagt. Im Gegentheil: er sagt, erst die Vermählung Armin's mit Thusnelda hatte ein Band zwischen ihm und Segest knüpfen können: also hielt Tacitus Segest nicht für Armin's Oheim. Hätte er jenen S. (II.), der sich (a. 16) den Römern ergab, für Armin's Vater gehalten, hätte er ihn wohl als Vater Armin's, nicht als Bruder Segest's bezeichnet. Armin's Vater war vor der Varusschlacht gestorben. Daß Tacitus aber, hier offenbar genau unterrichtet, nicht gewußt haben sollte, Segest sei Armin's Oheim gewesen, ist viel unwahrscheinlicher, als der sehr mögliche Zufall, daß sowohl Segest als Inguiomer einen Bruder hatten, der den häufigen Namen Segimer führt. Auch die beiden Chattenfürsten Aktumer und Ukromer sind verschiedene Personen.
-
Literature
Quellen und Litteratur: wie unter Segest.
-
Author
Dahn. -
Citation
Dahn, Felix, "Segimer II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 609 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd143176137.html#adbcontent