Seccard, Ludwig
- Dates of Life
- 1736 – 1800
- Place of birth
- Jülich
- Place of death
- München
- Occupation
- Jesuit ; Schulmann ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 117459097 | OGND | VIAF: 6328160668240103560007
- Alternate Names
-
- Seccard, Ludwig
- Seccard, Louis
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Seccard, Ludwig
-
Biography
Seccard: Ludwig S., Exjesuit, geboren zu Jülich am 25. November 1736, † zu München am 5. Januar 1800. 17 Jahre alt, trat er in den Jesuitenorden. Er wurde als Lehrer an verschiedenen Gymnasien des Ordens am Rhein und in Baiern verwendet, zuletzt in München. Nach der Aufhebung des Ordens im J. 1773 blieb er dort Präses der „größeren lateinischen Congregation“ (von Schülern des Lyceums), ließ deren Mitglieder in der Fastenzeit sog. „Meditationen“ (geistliche Sing- und Schauspiele) ausführen (zum letzten Male 1776), hielt Samstags für sie lateinische Predigten und schrieb für sie alljährlich zum neuen Jahr ein Xenium (ein ascetisches Schriftchen). Solcher Meditationen, Predigten und Xenia sind von ihm 1773—1797 zu München viele gedruckt.
-
Literature
Baader, Lexikon II, 2, 138. — Anton Bucher, Sämmtl. Schriften II, 159.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Seccard, Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 511 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117459097.html#adbcontent