Schwarzenbach, Onophrius
- Dates of Life
- erwähnt vermutlich um 1560 , gestorben 16. Jahrhundert
- Occupation
- Meistersänger ; Meistersinger
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118612042 | OGND | VIAF: 69722493
- Alternate Names
-
- Schwarzenbach, Onophrius
- Schwartzenbach, Onoferus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schwarzenbach, Onophrius
-
Biography
Schwarzenbach: Onophrius S., Meistersinger des 16. Jahrhunderts; von bürgerlichem Beruf Barchentweber in Augsburg, war er als einer der 12 ersten Meister seiner Vaterstadt, die die meisterliche Kunst neben Nürnberg am höchsten ehrte, in der Tradition des Meistersangs wohl angesehen. Er scheint wesentlich in den fünfziger und sechsziger Jahren gedichtet zu haben; Adam Puschmann war sein berühmter Schüler. Schwarzenbach's Stärke lag nicht in seinen werthlosen, meist geistlichen Texten; er brillirte dagegen, auch darin Puschmann's echter Lehrer, durch eine Fülle verschiedener und viel benützter Töne, war also wol mehr musikalisch als poetisch angelegt. Von ihm stammt eine Alber-, Barat-, kurze Blüh-, grobe, Hoch-, Hochchor-, Klee-, Kreuz-, kurze, lange, Meienblüm-, Mohren-, frühliche Morgen-, neue, kurze Schlag-, goldne Thron- und überlange Tagweise.
-
Author
Roethe. -
Citation
Roethe, Gustav, "Schwarzenbach, Onophrius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 259 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118612042.html#adbcontent