Carpenter, Jesse Fairfield
- Lebensdaten
- 1852 – 1901
- Geburtsort
- in Nordamerika
- Sterbeort
- Bad Nauheim
- Beruf/Funktion
- Eisenbahningenieur ; Ingenieur
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117673463 | OGND | VIAF: 13090636
- Namensvarianten
-
- Carpenter, Jesse Fairfield
- Fairfield Carpenter, Jesse
- Karpenter, Jesse Fairfield
- carpenther, jesse fairfield
- Fairfield Karpenter, Jesse
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Carpenter, Jesse Fairfield
Eisenbahningenieur, * 1852 in Nordamerika, † 3.6.1901 Bad Nauheim.
-
Biographie
Über C.s Ausbildung und Lebensgang ist nur sehr wenig bekannt. Er erfand 1880/81 die nach ihm benannte C.-Bremse für Eisenbahnzüge. Diese Zweikammer-Luftdruckbremse bot den Vorteil, daß die Bremskraft beim Lösen der Bremse beliebig abgestuft werden konnte. Da die preußische Staatseisenbahnverwaltung C.s Bremse 1883 für Personen- und Schnellzüge der Hauptbahnen einführte und mit C. einen Liefervertrag für 10 Jahre abschloß, gründete er 1883 in Berlin die Firma J. F. C., die 1890 in die Firma C. & Schulze umgewandelt wurde und 1893 in Besitz von Georg Knorr überging. C.s Bremse wurde teilweise auch in Spanien, Rußland und Norwegen eingeführt. C. arbeitete auch an der Vervollkommnung der Einkammerbremse, vor allem nachdem man sich in Fachkreisen, besonders wegen des großen Luftverbrauchs der C.-Bremse, mehr für das Einkammer-System entschieden hatte. Seit 1893 lebte C. wieder die meiste Zeit in Amerika, kam aber häufig nach Deutschland.
-
Literatur
G. Knorr, 25 J. im Dienste d. Luftdruckbremse, 1909;
V. Röll, Enz. d. Eisenbahnwesens, Bd. 3, ²1912, S. 170;
C. Matschoß, Männer d. Technik, 1925, S. 37 f.;
FF, Jg. 2, 1926, S. 96;
50 J. Knorr- Bremse, 1955. -
Autor/in
Friedrich Klemm -
Zitierweise
Klemm, Friedrich, "Carpenter, Jesse Fairfield" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 155 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117673463.html#ndbcontent