Schultes, Johann Adolf von
- Dates of Life
- 1774 – 1821
- Occupation
- Historiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117182524 | OGND | VIAF: 54919408
- Alternate Names
-
- Schultes, Johann Adolf von
- Schultes, Johann Adolph
- Schultes, Joh. Adolf von
- Schultes, Johann Adolf
- Schultes, Johann Adolph von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schultes, Johann Adolf von
-
Biography
Schultes: Johann Adolf v. S., Geschichtschreiber. Geboren am 29. October 1774 zu Reinhardsbrunn, widmete er sich der juristischen Laufbahn, wurde zunächst Amtmann in Themar, weiterhin (1804) Regierungsrath und (1808) Landesregierungsdirector in Coburg, † daselbst am 29. Mai 1821. Seine historischen Schriften sind ziemlich zahlreich und beschäftigen sich sämmtlich mit der Geschichte der fränkischen Lande, die unter die Herrschaft des ernestinischen Hauses gelangt waren. Als Hauptwerk muß die umfassende „Diplomatische Geschichte des Hauses Henneberg“ (2 Bde. Hildburgh. 1788—1791) betrachtet werden, woran sich seine „Historisch-statistische Beschreibung der Grafschaft Henneberg" (1798) schließt. Daran reihen sich ferner die „Coburgische Landesgeschichte“ und die „Neuen diplomatischen Beiträge zur fränkischen und sächsischen Geschichte“ (1792) u. a. mehr. S. gehört unzweifelhaft zu den besten und verdientesten Forschern seiner Zeit auf dem Gebiet der Landesgeschichte, sachkundig, unermüdlich, sorgfältig und stets mit neuem Material auf einem noch wenig oder unergiebig behandelten Felde arbeitend. Das bedeutendste seiner Werke ist die Geschichte der Grafen von Henneberg, die auch neuen Forschungen und Publicationen gegenüber noch ihren Werth behauptet.
-
Literature
Neue Beiträge zur Geschichte deutschen Alterthums, 9. Lieferung: Der hennebergische Geschichtsschreiber Joh. Adolf v. Schultes, von Otto F. Müller (Meiningen 1891).
-
Author
Wegele. -
Citation
Wegele, Franz Xaver von, "Schultes, Johann Adolf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 692 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117182524.html#adbcontent